Leben
Supermarkt

Supermarkt: Salmonellen-Alarm – dm ruft Produkt großflächig zurück

DM-Drogerie Markt DM-Drogerie Markt - Ein deutscher Drogeriekonzern Symbolfoto, Logo, Symbolbild, Symbolmarke, Markenname, Signe Rathaus Center Dessau am 17. March 2020 in Dessau-Rosslau, Sachsen Anha ...
Der Drogeriemarkt dm ruft aufgrund von Salmonellen eines seiner Produkte zurück.Bild: imago images / Hartmut Boesener
Supermarkt

Supermarkt: Salmonellen-Alarm – dm ruft Produkt großflächig zurück

25.03.2023, 11:5625.03.2023, 11:57
Mehr «Leben»

Ob im Supermarkt, Discounter oder Drogeriemarkt: Immer wieder kommt es im Lebensmittelhandel zu Salmonellen-Befall. In derartigen Fällen werden die betroffenen Produkte aufgrund der potenziellen Gesundheitsgefahr zurückgerufen. So etwa beim Ferrero-Skandal 2022, als der Schokoladenhersteller riesige Mengen seiner Kinder-Schokoladen nach einigen Krankheitsfällen zurückgerufen hatte.

Supermarkt: dm-Produkt deutschlandweit zurückgerufen

Nun ereilte es auch den Drogeriemarkt dm, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung ankündigte und auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilte. Demnach könne nicht ausgeschlossen werden, dass in einem ihrer Produkte Salmonellen auftreten können.

Die Rede ist dabei von dem "dmBio Tahin Sesammus" im 250-Gramm-Glas. Betroffen seien alle Muße mit Mindesthaltbarkeitsdaten vom 21. bis 25. Februar 2025. Dieses ist laut dem Unternehmen leicht auf dem Deckelrand zu erkennen. Der Rückruf betrifft dabei alle sechzehn Bundesländer Deutschlands.

Der Drogeriemarkt dm ruft ein Sesammus zurück.
Der Drogeriemarkt dm ruft ein Sesammus zurück.Bild: produktbild dm

Kaufpreis wird in der Filiale zurückerstattet

Obwohl die Drogeriekette angab, den Rückruf allein "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" zu vollziehen, rät das Unternehmen davon ab, das Produkt zu konsumieren. Weiter bitte es darum, den betroffenen Sesammus in die Filiale zurückzubringen, egal ob bereits geöffnet oder nicht. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet, versicherte dm.

Anschließend entschuldigte sich der Drogeriemarkt bei seinen Kund:innen für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Der Vorfall werde bedauert, allerdings sei die Qualität ihrer Produkte noch immer ihre höchste Priorität.

Fieber und Bauchschmerzen durch Salmonellen-Infektion

Falls es bereits zum Verzehr des betroffenen Produkts gekommen ist, ist Geduld gefragt. In der Regel äußern sich die Symptome einer Salmonellen-Infektion innerhalb nach sechs bis 72 Stunden.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Zwar verlaufen die meisten Erkrankungen dabei harmlos und klingen nach ein paar Tagen von alleine ab, es kann jedoch auch zu schweren Fällen kommen. Bleiben die Symptome daher bestehen oder verschlechtern sich, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Übliche Begleiterscheinungen der Infektion sind besonders Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen sowie Fieber. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr reicht, auch bei Kindern, hier in den meisten Fällen aus, um zu genesen. Bei immungeschwächten Personen jeglichen Alters kann dagegen die Einnahme eines Antibiotikums nötig werden.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Airline lässt Passagiere vor Abflug wiegen – zu ihrer eigenen Sicherheit

Mit dem Sommer startet für viele Menschen auch die Reisesaison. Fluggäste, die eine Reise mit der neuseeländischen Fluglinie Air New Zealand geplant haben, können sich jedoch auf eine Überraschung gefasst machen. Die Airline will in den kommenden Wochen vor internationalen Flügen nämlich nicht nur das Gepäck wiegen, sondern auch die Passagier:innen, die an Bord der Maschinen gehen.

Zur Story