Die Zeit der Pandemie ist für junge Menschen zu einem Inbegriff für versäumte Erlebnisse geworden – vor allem für eine Zeit der versäumten ersten Male. Die Krise trifft sie mit voller Wucht und stärker als viele anderen.
Jugend ist aber noch viel mehr als Schule, Ausbildung oder Studium. "Sexuelles Ausprobieren, Ekstase, Party – das macht doch den Reiz der Jugend aus", sagt Stephan Grünewald vom Rheingold-Marktforschungsinstitut. Vieles davon sei nicht nachholbar, auch wenn Erwachsene sagten, das ginge doch auch im nächsten Jahr.
Das Leiden der "Generation-Corona" hat der Lebensmitteldiscounter Penny in einem knapp vierminütigen Clip abgebildet: eine Geschichte vom Verpassen einer unwiederbringlichen, einmaligen Lebensphase.
Es ist eine, zum Jahresende wenig überraschende Frage, die der Teenager-Sohn seiner Mutter zu Anfang des 4-minütigen-Films nachts am Esstisch stellt: "Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?" Auf diese Frage hat die Mutter eine überraschende Antwort:
Sich nachts heimlich rausschleichen und betrunken von Papa abgeholt werden, sich zu verlieben und das Herz gebrochen bekommen, mit den Eltern streiten und die eigenen Grenzen erfahren, mit dem Rucksack und dem besten Freund losziehen – das wünscht sich die Mutter für ihren Jungen. Sie wünscht ihm seine verlorene Jugend zurück - mit allem, was dazugehört.
Unterstützt wird die Storyline des Films akustisch durch den weltbekannten Hit von Bon Jovi "It's My Life", welcher vom Hauptdarsteller Julius Gause neu interpretiert gesungen wird.
Mit dem Clip trifft der Discounter offenbar den Nerv der Zeit – er löst emotionale Reaktionen bei den Zuschauern aus. "Ich sitze hier tränenüberströmt! Mein Sohn ist gerade 18 geworden und hat eigentlich so viele Pläne! Ich hoffe so sehr, dass es gerade für die jungen Menschen bald leichter wird, denn sehr viele leiden wirklich sehr! Vielen Dank für diesen wundervollen Spot, es steckt so viel Liebe darin und danke, dass ihr an die junge Generation denkt!", kommentiert eine Mutter den Clip auf YouTube.
Idee und Konzept des Films stammen von der Leadagentur Serviceplan Campaign in München. Er ist seit Donnerstag auf Social Media und ab nächster Woche auch im Kino zu sehen.
Christoph Everke, Kreativgeschäftsführer der zuständigen Agentur, sagte über diese Penny-Weihnachts-Kampagne:
(abd)