Leben
Tiere

Allein, hungrig und müde: Hier sucht ein Eisbär in Sibirien nach Futter

Bild
Bild: Zapolyarnaya Pravda / Irina Yarinskaya
Leben

Allein, hungrig und müde: Hier sucht ein Eisbär in Sibirien nach Futter

19.06.2019, 18:4619.06.2019, 18:46
Mehr «Leben»

Es sind schmerzliche Szenen: Ein Eisbär auf Nahrungssuche ist in Sibirien in besiedeltes Gebiet vorgedrungen. Fotos zeigen, wie das Tier in Norilsk unbeeindruckt von Autos Straßen überquert und keine Scheu vor Menschen hat.

Es sei das erste Mal seit 40 Jahren, dass ein Eisbär in der Kleinstadt rund 2800 Kilometer nordöstlich von Moskau gesichtet wurde, hieß es.

Anatoli Nikolaitschuk von der lokalen Jagdbehörde der Agentur Tass sagt:

"Ein einzigartiger und seltener Fall."

Und weiter: "Ich würde nicht sagen, dass der Bär sehr erschöpft war."

Experten schätzen, dass das Tier Hunderte Kilometer vom Nordpolarmeer zurückgelegt hat. Die Behörden warnten davor, sich dem Bären zu nähern.

Es sei noch nicht entschieden worden, ob der Bär zurück an die Küste gebracht werde oder in einen Zoo, berichteten lokale Medien am Mittwoch unter Verweis auf Behördenangaben.

Was macht der Eisbär in der Stadt?

Erst Anfang des Jahres waren 50 Eisbären auf der russischen Inselgruppe Nowaja Semlja im Polarmeer in eine Siedlung eingedrungen. Als Grund nannten Wissenschaftler, dass die Robbenjagd für die Eisbären durch den Klimawandel schwerer geworden sei. Weil das arktische Eis schmilzt, wandern die Tiere zunehmend nach Süden, um an Land nach Nahrung zu suchen.

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) führt Eisbären als gefährdete Art.

(ll/dpa)

Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Starbucks: Neue Kreation mit Protein spaltet Kaffee-Fans
Starbucks polarisiert immer wieder mit seinen Kreationen. Aktuell wird auf Social Media heftig über die Ankündigung gestritten, dass es nun Getränke mit Protein-Zusatz geben soll. Hat das noch etwas mit Kaffee zu tun?
Dass Starbucks polarisiert, ist eigentlich keine Neuigkeit. Da wäre zum einen die grundsätzliche Diskussion, ob man wirklich eine Kette unterstützen sollte, die weltweit kleinen Traditionscafés das Geschäft schwer macht. Zum anderen wird immer wieder über die teils fragwürdigen Kaffee-Kreationen gestritten.
Zur Story