Leben
09.04.2019, 11:2509.04.2019, 11:25
Hai Delfin-Alarm auf Mallorca in Kiel! Der Betriebsleiter des Sporthafens in Kiel dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als er am Dienstagmorgen tatsächlich einen Delfin vor der Haustür sichtete, als dieser munter einen Sprung aus dem Wasser machte. ("Kieler Nachrichten")
Der Sporthafen Kiel hat das entsprechende Bild auf Twitter gepostet. Wir sehen nicht viel, aber was wir sehen, ist süß und sieht definitiv nach Delfin aus.
Ein Delfin an der Ostseeküste? Ja, richtig gehört. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Delfin die Kieler Förde besucht. 2016 etwa waren die Delfine Fiete, Selfie und Delfie (ja, letztere beide hießen wirklich so) in Kiel aufgetaucht, und die ganze Stadt (mindestens) reckte den Hals, um einen Blick zu erhaschen.
Woher kommen die Delfine?
In den vergangenen Jahren werden, häufiger als früher, Delfine auch in der Ostsee gesichtet. Normal trifft man sie in diesen Breitengraden sonst nur in der Nordsee, die einen deutlich höheren Salzgehalt hat. Es wird vermutet, dass Winterstürme dazu beigetragen haben, dass unzählige Liter salziges Nordseewasser in die Ostsee flossen und sich dadurch die Lebensbedingungen für Delfine in der Ostsee verbessert haben. ("Kieler Nachrichten")
(hau)
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
1 / 12
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
Dieser Bär hatte wohl die berühmten "zwei Bier zu viel".
Elefanten retten Babyelefanten
Video: watson
Die DLRG vergibt 2024 so viele Schwimmabzeichen wie seit zehn Jahren nicht. Ein positives Signal, schließlich ist schwimmen spaßig, gesund und gleichzeiti wichtig für die Sicherheit.
Ist doch immer wieder schön, wenn gute Nachrichten die Runde machen. Denn kurz vor der Urlaubssaison zeigt sich: Es gibt wieder deutlich mehr Schwimmer:innen. Offensichtlich nimmt die Begeisterung für tiefe Gewässer nicht ab, die Menschen wollen weiterhin an ihrer Oberfläche paddeln.