Leben
Umwelt

So reagiert dieser Supermarkt auf unsere Angst vor rohem Fleisch

Bild
Bild: Matthew Ashmore / EyeEm
Leben

So reagiert dieser Supermarkt auf unsere Angst vor rohem Fleisch 

17.04.2018, 11:2617.04.2018, 11:42

Die  britische Supermarktkette Sainsbury hat angekündigt, künftig rohes Hühnchen extra in Plastik zu verpacken, damit die Käufer es nicht anfassen müssen. Das Fleisch soll  portioniert werden und kann dann direkt ohne angefasst zu werden in die Pfanne gegeben werden. 

37 Prozent aller nach 1980 geborenen Kunden bevorzugen es, kein rohes Fleisch berühren zu müssen
Studie des Marktforschungsinstitus Mintel

Der Grund: Eine Umfrage unter den Kunden hatte ergeben, dass das rohe Fleisch vor allem bei Käufern unter 35 Jahren  ein hohes Maß an Angst auslösen würde (The Sunday Times).

Das kann Plastik anrichten: 

1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das sind die Gründe für den Ekel: 

  • Mangelndes Wissen bei der Zubereitung von Lebensmitteln, weil immer mehr außer Haus gegessen wird
  • Angst vor Bakterien 

Eine Frau gab sogar an, dass sie ihr Fleisch vor der Zubereitung mit Desinfektionsspray einsprüht.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: Giphy
Wer Fleisch isst, muss es auch anfassen können?
An dieser Umfrage haben insgesamt 85 Personen teilgenommen

Beiß lieber in Zitronen, als in rohes Fleisch 

Zwei Väter über ihre Regenbogenfamilie: "Queere Menschen sind noch nicht Alltag"
Steve und Frank sind seit elf Jahren ein Paar. Ihnen war von Anfang an klar, dass sie irgendwann eine Familie gründen wollen. Bei watson sprechen die beiden Väter über ihren Alltag als Regenbogenfamilie, über den Adoptionsprozess und welche Vorurteile sie sich online anhören müssen.
Den Moment, als Steve und Frank ihre Tochter zum ersten Mal sehen, beschreiben beide als surreal. Kurz nach der Geburt ihres Adoptivkinds sind sie im Krankenhaus. Es ist 2022, zu dem Zeitpunkt neigt sich die Corona-Pandemie erst langsam dem Ende, deswegen gilt FFP2-Maskenpflicht. Neben dem medizinischen Personal sind auch Mitarbeitende vom Jugendamt vor Ort; sie begleiten das erste Aufeinandertreffen der beiden mit ihrer Tochter.
Zur Story