
Urlauberinnen und Urlauber auf Norderney müssen sich bald auf eine Veränderung einstellen.Bild: dpa / Sina Schuldt
Urlaub & Freizeit
Beim Strandspaziergang auf ausgedrückte Zigarettenstummel treten, beim Sonnen den Zigarettenrauch vom Handtuchnachbarn einatmen: Damit soll es auf der Nordseeinsel Norderney bald vorbei sein. Die Strände sollen spätestens ab dem nächsten Jahr zur rauchfreien Zone erklärt werden.

An Stränden sind häufig ausgedrückte Zigaretten zu finden.Bild: Imago-Images / Andia
Zigaretten auf Norderneys Stränden nicht erwünscht
Der drastische Schritt, den die Nordseeinsel gehen will, hat Gründe. Die "Hamburger Morgenpost (MOPO)" hat mit dem Kurdirektor von Norderney, Wilhelm Loth, darüber gesprochen. "Norderney ist eine Gesundheitsinsel mit guter Luft", erklärt er. Und weiter: "Weggeworfene Zigaretten verschmutzen die Umwelt, weil sie sich nur langsam abbauen und Kinder sollen am Strand nicht in Kippenresten spielen."

Ein Strand auf Norderney.Bild: Imago-Images / blickwinkel
Um die geplanten rauchfreien Zonen durchzusetzen, sollen an den Stränden der beliebten Urlaubsinsel Schilder mit entsprechenden Hinweisen aufgestellt werden. Wilhelm Loth stellt klar:
"Es handelt sich um ein Gebot und kein Verbot."
Außerdem erklärt er: "Wir wollen keine Jagd auf Raucher auslösen. Wir setzen auf gegenseitige Rücksichtnahme und den gesunden Menschenverstand."
Dabei ist das Gebot gar nicht ganz so neu auf der Insel. Denn bereits seit rund zehn Jahren gibt es am Weststrand, der ein Familien-Strand ist, schon ein Nichtraucher-Gebot. Damit habe die Insel bereits gute Erfahrungen gesammelt.
Jetzt soll es also ausgeweitet werden. Denn auch auf den anderen Stränden sind Zigaretten in Zukunft nicht erwünscht. Man überlege momentan auch, die Zigaretten von den Promenaden zu verbannen.
Rauchfreie Zonen an Stränden keine Seltenheit
Norderney ist damit nicht die einzige deutsche Urlaubsinsel, die Zigaretten von ihren Stränden möglichst fernhalten will. Denn auch einige andere Strände an Nord- und Ostsee haben die Glimmstängel bereits – zumindest teilweise – verboten, berichtet die "MOPO".

Langeoog: Ein Schild weist auf eine rauchfreie Zone hin.Bild: Imago-Images / imagebroker
Rauchfreie Bereiche gibt es laut dem Bericht zum Beispiel auf Langeoog, Wyk auf Föhr, in Heiligendamm, Markgrafenheide oder Warnemünde. In Göhren auf der Insel Rügen sei der gesamte Strand rauchfrei. Genauso sehe es am Strand Hohe Düne bei Rostock aus.
(and)
Bereits im vergangenen Juni sorgte ein Facebook-Beitrag unter Ostsee-Fans für Aufsehen: Darin warnte ein Tourist andere Urlaubende vor einer potenziellen Gefahr, die an einigen Stränden an der Ostsee lauern kann.