Leben
Urlaub & Freizeit

Thailand-Urlaub: Fluggebühren werden deutlich erhöht

Flughafen Phuket mit Flugzeug. Ein Flugzeug der russischen Fluggesellschaft Nordwind. // 01.12.2024: Patong, Kathu, Insel Phuket, Thailand, Asien *** Phuket Airport with airplane An airplane of the Ru ...
Thailand: Phukets Flughafen wird auch aus Frankfurt angeflogen.Bild: IMAGO images / Arnulf Hettrich
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Thailand: Fluggebühren sollen um zwei Drittel erhöht werden

Die thailändischen Behörden planen Erhöhungen der Gebühren für einfliegende Passagier:innen. Das könnte auch für deutsche Urlauber:innen ein saftiges Plus der Flugtickets nach Thailand bedeuten.
18.09.2025, 18:4518.09.2025, 18:45

Thailand bietet für Deutsche genau das, was man sich im Traumurlaub nur wünschen könnte. Türkisblaues Wasser, viel Sonnenschein, leckeres Essen und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

Wenig überraschend also, dass es 2024 fast 900.000 Deutsche nach Thailand verschlug. Und das, obwohl ein Flug aus Deutschland nach Thailand schnell mal ein paar hundert Euro kostet.

Mit Unterkunft, Verpflegung und einem Taschengeld für Aktivitäten zählt Thailand also wahrlich nicht zu den billigsten Reisezielen der eigentlich so sparsamen Deutschen. Doch dieser ohnehin schon hohe Preis könnte sich bald noch weiter erhöhen.

Flüge nach Thailand könnten für Urlauber direkt teurer werden

Hintergrund ist eine geplante Anpassung der Fluggebühren, die derzeit von den thailändischen Behörden vorbereitet wird. Wie der Generaldirektor der zivilen Luftfahrtbehörde, Manat Chavanaprayoon, laut "Farang" mitteilte, plane seine Behörde im Oktober einen entsprechenden Vorschlag beim Civil Aviation Board (CAB) einzureichen.

Demnach sollen die internationalen Luftverkehrsgebühren um zwei Drittel erhöht werden. Dabei handelt es sich um Gebühren, die von den Fluggesellschaften in der Regel direkt von den Reisenden eingezogen werden. Bisher lagen diese bei 15 Baht (etwa 40 Cent) pro Passagier:in, obwohl die tatsächlichen Betriebskosten bei 23 Baht liegen. Daher sollen ab Oktober 2025 25 Baht verlangt werden, auch um die starken Defizite auszugleichen.

Zusätzlich ist bereits beschlossen, dass es auch eine Erhöhung von der Fluggastgebühr (im Original "Passenger Service Charges") geben wird. Diese kostet internationale Reisende bisher 730 Baht (knapp 20 Euro), neuerdings dann aber 830 Baht (rund 22 Euro). Für Inlandsflüge wird die Gebühr von 130 Baht (3,45 Euro) auf 230 Baht (6,11 Euro) ebenso massiv erhöht.

Das ist für die Region jedoch immer noch relativ günstig, wie "Bangkok Post" erklärt. In Singapur werden für internationale Fluggäste beispielsweise 1.400 Baht (rund 37 Euro) pro Person veranschlagt.

Thailand: Luftfahrtbehörde plant Erhöhung der Flugabgaben

Der Schritt sei unabdingbar, weil die Einnahmen in den vergangenen Jahren trotz steigender Passagierzahlen kontinuierlich zurückgegangen seien. "Die Anpassungen sind notwendig, um den Betrieb effizient fortzuführen", sagte Manat laut "Farang".

Mit den Erhöhungen sollen die tatsächlichen Betriebskosten widergespiegelt werden. Zusätzlich soll die finanzielle Grundlage geschaffen werden, um Sicherheit und Qualitätsstandards im thailändischen Luftverkehr langfristig zu gewährleisten.

Für Reisende bedeutet die Erhöhung jedoch, dass sich die ohnehin hohen Kosten für eine Fernreise nach Bangkok künftig noch einmal spürbar erhöhen könnten.

Die Umsetzung der neuen Gebührensätze erfolgt ab Oktober 2025. Zuständig für die Erhebung sind die Airports of Thailand (AOT) sowie das Department of Airports.

Europas Antwort auf Paypal: So funktioniert der Bezahldienst Wero
Europas Banken sagen den US-Finanzdienstleistern den Kampf an. Was die Alternative kann und welche Vorteile sie bringt, weiß watson.
Paypal gehört heutzutage für Millionen Menschen zum Alltag. Den Bezahldienst finden viele praktischer als Banküberweisungen. Bisher stand der Dienst außer Konkurrenz, bis auf vereinzelte Ausnahmen, die jedoch auch deutlich weniger Resonanz bekamen. Jetzt ist die Paypal-Alternative Wero gestartet.
Zur Story