Leben
Urlaub & Freizeit

Italien-Urlaub: Immer mehr Restaurants verhängen Kinderverbot

Urlaub am Gardasee. Die Mutter mit ihren beiden Kindern in der Pizzeria . Sirmione Lombardei Brescia Italien *** Vacation at Lake Garda The mother with her two children in the pizzeria Sirmione Lombar ...
Pizza oder Pasta? Die wichtigste Frage im Ristorante – wenn man denn reinkommt.Bild: IMAGO images / Rolf Poss
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Italien: Kein Zutritt für Kinder in Restaurants – ein neuer Trend?

Weil Kinder schnell mal impulsiv und laut werden können, sind sie in einigen Restaurants in Italien kurzerhand verboten worden. Welche Regionen betroffen sind und zur wichtigsten Frage vor dem nächsten Italien-Urlaub: Ist das überhaupt rechtens?
04.09.2025, 16:4504.09.2025, 16:45
Mehr «Leben»

Die Sonne senkt sich über der Adria, das Stimmengewirr an den Strandpromenaden mischt sich mit dem Klirren von Gläsern. In den Gassen herrscht das übliche sommerliche Treiben, Paare schlendern vorbei an Gelaterien, Familien suchen einen Platz für ein spätes Abendessen. Doch nicht jeder findet, was er oder sie sucht.

So ging es auch einer Familie, die am Badeort Milano Marittima, zwischen Ravenna und San Marino am adriatischen Meer gelegen, in ein Restaurant einkehren wollte. Doch der Lokalbetreiber wies sie ab.

Der Grund: Kinder seien in seinem Lokal nicht erlaubt. Damit ist das Ristorante kein Sonderfall, sondern Teil eines größeren Trends im Urlaubsland Italien.

Italien: Restaurant verbietet Kindern den Eintritt

"Unser Sohn ist es gewohnt, am Tisch sitzen zu bleiben, er stört nicht, braucht keinen Hochstuhl, und wir hatten nie Probleme", erklärte der verärgerte Vater laut "Südtirol News". Auch in Sternerestaurants sei der Fünfjährige kein Hindernis gewesen.

Die Betreiber des Lokals zeigen sich davon unbeirrt. Seit Jahren gelte in ihrem Restaurant eine strikte Regel. "Unsere Gäste entscheiden sich für unser Lokal, weil sie Ruhe haben wollen", heißt es vonseiten der Inhaber. Man bediene eben nur ein "bestimmtes Klientel – so wie andere hier auch".

Auch Geburtstagsfeiern oder Junggesellenabschiede lehne man ab. "Sie stören die ruhige Atmosphäre. Wir verzichten auf viel Geld, um unser Restaurant zu schützen."

Familienurlaub in Italien: Weitere Lokale mit Kinderverbot

Mit dieser Haltung stehen sie nicht allein. In vielen Lokalen in beliebten Touristenzielen drohen Familien in Italien nun abgewiesen zu werden.

In Bologna etwa hängt an der Tür der "Osteria del Sole" ein Schild mit durchgestrichenem Kinderwagen. Inhaber Nicola Spolaore betont, dass gerade italienische Kinder immer wieder negativ aufgefallen seien, weshalb er sich zu diesem Schritt gezwungen sah.

Auch das beliebte Restaurant "Fraschetta del Pesce" in Rom hat ein Kinderverbot verhängt. Spolaore erklärt laut "Berliner Morgenpost" dazu:

"Aufgrund unangenehmer Vorfälle, die auf mangelnde Erziehung zurückzuführen sind, ist in diesem Lokal die Anwesenheit von Kindern unter fünf Jahren nicht gewünscht, ebenso wie der Zutritt mit Kinderwagen."

Urlaub in Italien: Behörden und Justiz empört über Kinderverbot

Das verärgert auch den Bürgermeister der Gemeinde Cervia, die für Milano Marittima zuständig ist. Mattia Missiroli erklärte laut "Berliner Morgenpost": "Ein Lokal muss öffentlich zugänglich sein, auch für Kinder, es sei denn, es gibt konkrete Gründe für Einschränkungen."

Auch juristisch gibt es Gegenwind gegen die fragwürdige Praxis. Laut der "Berliner Morgenpost" verkündete der Rechtsanwalt Elia Ceriani in der "La Cucina Italiana": "Kindern den Zutritt zu einem Restaurant zu verwehren, ist nicht legal. So wie ein Gastronom einem Kunden den Eintritt nicht aufgrund seiner Kleidung verweigern darf, darf er es auch nicht wegen des Alters tun."

Zwar listen viele Gastronomen inzwischen Online-Regeln und Altersgrenzen, doch auch diese seien rechtlich ohne Bedeutung. Hier erklärt Ceriani: "Solche Angaben sind rechtlich nicht bindend. Hier geht es nicht um Rechtsfragen, sondern um Erziehung: Man sollte wissen, ob das eigene Kind in der Lage ist, sich in einem bestimmten Umfeld angemessen zu verhalten, ohne andere zu stören".

Bali-Brisbane-Flug wird zum Albtraum: Passagiere müssen in Flaschen urinieren
Ein defektes WC beim Start, am Ende kein einziges mehr nutzbar: Auf einem Flug nach Brisbane mussten Passagiere improvisieren. Und klagen über Erniedrigung.
Zivilisation erkennt man oft daran, was sie im Hintergrund zuverlässig organisiert: fließendes Wasser, Strom, Toiletten. Im Flugzeug, diesem hochkomplexen Kunstwerk der Moderne, gilt dasselbe. Alles ist streng getaktet, hygienisch geregelt.
Zur Story