Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Hotelkette führt kuriose Dusch-Empfehlung für Gäste ein

Beim Duschen im Hotel lässt man sich gerne mal mehr Zeit – angesichts der anhaltenden Dürre aber keine gute Idee.
Beim Duschen im Hotel lässt man sich gerne mal mehr Zeit – angesichts der anhaltenden Dürre aber keine gute Idee. Bild: pexels / Karolina Grabowska
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Hotelkette führt kuriose Dusch-Empfehlung für Gäste ein

24.08.2023, 08:5124.08.2023, 08:51

Nicht nur Italien und Griechenland sind in diesem Sommer wieder akut von extremer Hitze und damit einhergehender Dürre betroffen. Auch Mallorca hat für den Großteil der Lieblings-Urlaubsinsel der Deutschen die Vorwarnstufe für extreme Trockenheit ausgerufen.

In vielen Regionen der Insel führt das bereits zu Sorgen um die Wasserversorgung und Aufrufen zum Wassersparen. Ein spanischer Hotelkonzern überrascht seine Gäste nun mit einer besonders kuriosen Maßnahme auf den Zimmern.

Hotel kreiert Playlist fürs Wassersparen

Als Teil einer groß angelegten Nachhaltigkeitsstrategie fordert die Kette Barceló seine Besucher:innen auf, ihre Duschzeit im Hotel zu minimieren. Dafür wurde extra eine Playlist beim Streamingdienst Spotify erstellt, die den Titel "Song 4 Showering" trägt und nur Titel mit einer maximalen Dauer von vier Minuten enthält.

Das Unternehmen orientiert sich nach eigenen Angaben damit an einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), laut der maximal fünf Minuten geduscht werden sollte. Laut einer Erhebung des Sanitärherstellers Hansgrohe duschen Deutsche im Schnitt rund elf Minuten.

Um ihre Gäste zu motivieren, ihr Duschverhalten entsprechend anzupassen, haben die Hotels in all ihren Bädern Schilder mit QR-Codes verteilt. Darüber gelangt man direkt zu der Auswahl an 30 Songs, aus denen sich jeweils eins pro Duschgang ausgesucht werden soll.

In der Liste finden sich viele spanische Lieder, die sich mit dem Thema Wasser oder Duschen beschäftigen. Zusätzlich gibt es allerdings auch viele Sommerhits wie "Sugar" von Maroon5 oder "Golden" von Harry Styles zur Auswahl.

Laut einer Pressemitteilung hat die Barceló-Kette insgesamt zuletzt viel investiert, um die eigenen Sanitäranlagen auf Nachhaltigkeit auszurichten. Demnach wurden Bewegungssensoren an Wasserhähnen installiert und in vielen Hotels die Aufbereitung von Regenwasser für die Duschen ermöglicht.

Mallorca kämpft gegen die Wasserknappheit in Stauseen

Das Wiederaufleben des Tourismus nach der Corona-Pandemie hat auf Mallorca auch dafür gesorgt, dass der Wasserverbrauch stark angestiegen ist. Die Reserven in den Stauseen der Insel liegen laut Regierungsangaben aktuell bei etwa 55 Prozent.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Wegen der anhaltenden Dürre hat auch die Gemeinde Andratx im Süden der Insel zuletzt beschlossen, die öffentlichen Duschen am Strand nur noch von 10 bis 19 Uhr zu betreiben. Zuvor standen diese den Badegästen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch Privathaushalte in allen Gemeinden sind dazu aufgefordert, wasserintensive Aktivitäten wie Autowaschen oder Rasensprengen zu unterlassen.

Aktuell erreichen die Thermometer auf der Balearen-Insel um die 35 Grad Celsius. Auch wegen des anhaltenden Stroms an Tourist:innen haben viele kleine Gemeinden Probleme, ausreichend Wasser für die notwendige Versorgung zur Verfügung zu stellen-

Gen Z im Herbst-Fieber: Neuer Tiktok-Trend feiert Kastanien-Unboxing
"Schon wieder nur am Handy, geh doch mal vor die Tür." Fast alle haben diesen onkeligen Spruch schonmal erlebt und verflucht. Oft schwang darin eine ordentliche Portion Skepsis gegenüber der Jugend mit, die einfach nur nervt. Ein neuer Tiktok-Trend unterstreicht ein weiteres Mal: Es braucht niemand Angst zu haben, dass die Jugend nicht genug nach draußen geht.
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die plötzlich große Begeisterung auslösen und für einen Trend auf Social Media sorgen – vor allem, wenn sie mit einem Hauch von Nostalgie daherkommen. Einige Dinge, die früher cool waren, gelten heute als größter Cringe, andere werden auch heute wieder zum Highlight bei der Gen Z.
Zur Story