2024 rückt immer näher und damit auch der nächste große Sommerurlaub. Gerade, wer günstige Flüge und preiswerte Ferienwohnungen ergattern will, beginnt meist früh mit der Reiseplanung – so kann richtig Geld gespart werden.
Ein Reiseziel, was längst nicht mehr so günstig ist, wie es einmal war, ist Mallorca. Unterkünfte, aber auch Restaurantbesuche oder Urlaubs-Aktivitäten wie Tauchen können ganz schön was kosten auf der balearischen Insel. Doch Urlauber:innen müssen 2024 wohl nochmal tiefer in die Tasche greifen. Der nächste Preis-Schock könnte schon im Sommer anstehen.
Besonders bei Vermietungen von privaten Anbieter:innen steigen die Preise im Sommer wohl. Das berichtet die "Mallorca Zeitung" und bezieht sich auf die Daten des Ferienvermietungsportals Holidu.
Eine Übernachtung könnte demnach 2024 im Durchschnitt 249 Euro kosten. Selbstverständlich gebe es große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Unterkünften. Von extrem teuer und luxuriös bis etwas schlichter und dafür auch günstiger sei alles dabei. Insgesamt könnte Reisende eine Teuerung um 9 Prozent im Vergleich zu 2023 erwarten.
Unterkünfte von Privatanbieter:innen machen dabei einen beachtlichen Anteil der Übernachtungs-Möglichkeiten auf Mallorca aus. Ein Viertel der Appartements und Ferienhäuser sind von privaten Vermieter:innen. Bisher war das für viele Urlauber:innen eine gute Alternative, wenn sie keine Lust auf eines der vielen Hotels hatten.
Doch auch schon 2023 sind die Preise gestiegen – im Vergleich zu 2022 sogar um 11 Prozent. Der August in diesem Jahr war dadurch der Rekord-Monat, was die Preise angeht. Da bezahlten Mallorca-Urlauber:innen durchschnittlich sogar 302 Euro pro Nacht.
Die Plattform Holidu betont außerdem, wie groß der Anteil der Deutschen unter den Tourist:innen auf der balearischen Insel sei. Rund 55 Prozent der Mallorca-Gäste von Holidu seien 2023 Deutsche gewesen, nur 15 Prozent Spanier:innen. Das Unternehmen ist in München beheimatet. Mehr als 4,4 Millionen Flugreisende aus Deutschland zählte die Insel im Jahr 2022.
Obwohl sie im nächsten Jahr vermutlich tiefer in die Tasche greifen müssen für eine passende Ferien-Unterkunft, könnte der Anteil an deutschen Urlauber:innen 2024 nochmal größer werden. Davon geht jedenfalls Holidu aus. Die Buchungsplattform rechnet dann offenbar sogar mit einem Anteil der Deutschen unter den Mallorca-Urlauber:innen von 57 Prozent.
Und im Sommer 2024 könnte es auch generell mehr Buchungen für Fincas und Appartements auf der balearischen Insel geben. Davon gehen offenbar auch die Vermieter:innen aus, wie eine Umfrage von Holidu zeigt. Nur 12 Prozent der Vermiter:innen geht von weniger Tourist:innen aus, 88 Prozent stellt sich auf mindestens so viele Besucher:innen wie in diesem Jahr oder sogar mehr ein.