
Weihnachtszeit bedeutet für viele vor allem eins: Stress. So umgehst du ihn. (Symbolbild)Bild: Getty Images
Weihnachten
watson Redaktion
Wir lieben Weihnachten – und doch sind wir zu kaum einer anderen Jahreszeit so angespannt. Obwohl wir uns nach nichts anderem als Besinnlichkeit und Harmonie sehnen, wächst uns der Stress manchmal über den Kopf hinaus. Dann streiten wir uns mit dem Partner darüber, ob ein Weihnachtsbaum in die Wohnung kommt oder nicht.
Oder diskutieren an Heiligabend am Esstisch hitzig mit dem Onkel, warum Klimaschutz so wichtig ist. Hinterher stopfen wir uns frustriert mit Plätzchen voll – und ärgern uns auch noch, weil wir zu viel gegessen haben.
Vielleicht sind wir aber auch betrübt, weil wir uns nicht das Weihnachtsfest leisten können, das wir uns wünschen. Weil das Geld dafür einfach nicht reicht.
"Weihnachten überstehen": Der ultimative Survival-Guide von watson
Damit wir und Freunde sowie Angehörige Weihnachten unbeschadet überstehen, hat watson in den letzten Wochen die Serie "Weihnachten überstehen" präsentiert. Jeden Adventssonntag bis Heiligabend teilten Experten Tipps und Menschen berichten inspirierende Geschichten aus ihren Leben.
Das sind nun Auszüge aus den Beiträgen zu "Weihnachten überstehen". Zusammen bilden sie den ultimativen Weihnachts-Survival-Guide.
Watson wünscht frohe Weihnachten – und viel Spaß beim Lesen!

Bild: getty images / watson montage
Wenn der Partner kein Weihnachten feiern will
Zu kaum einem anderen Zeitpunkt im Jahr wie Weihnachten sehnen wir uns so sehr nach einem: Liebe. Nicht nur die ganze Familie, auch die Partnerschaft steht im Dezember gerne im Mittelpunkt. Viele Pärchen fragen sich, wie sie Heiligabend zusammen verbringen, ob sie überhaupt Weihnachten feiern wollen oder was sie dem Partner schenken können, um ihm eine Freude zu bereiten.
Das kann für eine ganze Menge Stress sorgen, unter dem die Beziehung leidet. Wie sich Beziehungskonflikte vermeiden lassen - dazu hat watson mit Paartherapeutin Birgit Neumann-Bieneck und Liebeskummer-Expertin Elena Sohn gesprochen.
"Jeder von uns hat eine andere Erwartungshaltung, wie die Feiertage aussehen sollten. Das erzeugt einen Druck, den wir nicht unterschätzen sollten."
Paartherapeutin Birgit Neumann-Bieneck
Den ganzen Beitrag findest du hier: Von wegen das Fest der Liebe: So übersteht eure Beziehung Weihnachten
Wenn deine Familie ausgerechnet an Heiligabend Politik diskutieren will
Obwohl wir uns an Weihnachten nichts mehr an Harmonie wünschen, ist zu kaum einer anderen Zeit im Jahr die Stimmung zu Hause so angespannt. Schließlich kommt nicht nur die ganze Familie zum Essen und zur Bescherung zusammen, sondern auch um im schlimmsten Fall unterschiedliche Weltanschauungen zu diskutieren.
So ist es auch bei watson-Redakteur Martin. Wenn er mit der Familie seiner Freundin Weihnachten feiert, muss er sich auch mit ihren Eltern auseinandersetzen - die ausgerechnet Donald Trump unterstützen:
"Wenn wir an Weihnachten zu den Eltern meiner Freundin fahren, wird es, wie jedes Jahr, um ein kontroverses Thema gehen: Die Eltern meiner Freundin sind Donald-Trump-Supporter. Meine Freundin und ich allerdings nicht. Sobald es am Esstisch um Politik geht, führt das unweigerlich zum Clinch, gerne mit zugeschlagenen Türen und ausgesprochenen Flüchen."
Deswegen hat er eine Psychologin gefragt, was zu tun ist, wenn es an Weihnachten in der Familie kracht - besonders wegen politischer Themen.
Den ganzen Beitrag findest du hier: Familien-Streit an Weihnachten: Wie du Konflikte an den Feiertagen vermeidest
Wenn du die Feiertage über ein schlechtes Gewissen hast, weil du so viel isst
Ohne Plätzchen, Glühwein und Braten ist Weihnachten irgendwie nicht so richtig Weihnachten. Doch das ganze Essen hat seine Folgen: Gewichtszunahme ist die eine. Die andere ist, dass wir und aufgrund der Völlerei so schlecht fühlen, dass wir die Feiertage nicht mehr richtig genießen können.
Deswegen hat watson Studien, Bestseller-Ratgeber und Experten bemüht und stellt dir drei Strategien vor, mit denen du dem Fress-Gelage an Weihnachten begegnen kannst. Ernährungspsychologe Christoph Klotter von der Hochschule Fulda sagt zum Beispiel:
"'Das schlechte Gewissen ist eigentlich verheerend', warnt Klotter. 'Dann esse ich noch mehr, das ist ein Teufelskreis.'
Die negativen Gedanken zerstören den Genuss und sorgen für Frust. Mittlerweile sei es üblich, beim Essen ein schlechtes Gewissen zu bekommen, 'weil wir in einer Gesellschaft leben, wo man eigentlich nichts essen darf aufgrund des Schlankheitsideals', sagt Klotter.
Denn ganzen Beitrag findest du hier: Mit diesen 3 Strategien übersteht ihr das Fress-Gelage an Weihnachten
Wenn du eigentlich nicht genügend Geld hast, um Weihnachten zu feiern
Über Armut muss man sprechen, findet Nina. Deswegen berichtet die alleinerziehende Mutter auf watson, wie sie und vor allem ihre Kinder damit umgehen, dass sie nicht so viel Geld haben wie ihre Freunde. Denn Nina ernährt ihre Familie lediglich mithilfe eines Teilzeit-Jobs. Viele Mittel, um Weihnachten aufwendig zu feiern und den Kindern teure Geschenke zu machen, bleiben damit nicht.
Im Beitrag spricht die Mutter offen über ihre Angst davor, dass ihre Kinder sich schämen müssen, wenn sie von ihrem vergleichsweise spärlichem Weihnachtsfest in der Schule berichten. Dennoch gibt Nina nicht auf - damit ihre Kinder es eines Tages besser haben als sie.
"Wenn ein Kind keine Wunschzettel zu Weihnachten mehr schreiben kann, hat es einen Teil seiner Träume verloren."
Den ganzen Beitrag findest du hier: Weihnachten in Armut: Wenn Kinder einen Teil ihrer Träume verlieren
Egal wie – du wirst Weihnachten überstehen
Vor welchen Herausforderungen du dieses Jahr zu Weihnachten auch immer standest: Wie jedes Jahr sind die Feiertage doch schneller wieder vorbei als gedacht. Und trotz Stress, Konflikt oder Völlerei zählt am Ende doch vor allem: zu Weihnachten Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.
In diesem Sinne wünscht dir watson ein besonders schönes – und entspanntes – Weihnachtsfest 2019!
Die norwegische Airline kündigt einen Berliner Winter ohne Norse an. Die Langstreckenflüge in die USA aus Berlin werden komplett gestrichen. Eine Erklärung gibt es nicht, dennoch könnte Trump dahinter stecken.
Quer über den Atlantik, an den Broadway oder den Strand – für einen Spottpreis. Das ermöglicht die norwegische Billigairline Norse Atlantic Airways seinen Reisenden.