Leben
Wirtschaft

Aldi wird sein Angebot radikal überarbeiten – das wird sich für dich jetzt ändern

Bild
Bild: imago/argum
Wirtschaft

Aldi wird sein Angebot radikal überarbeiten – das wird sich für dich jetzt ändern

09.07.2019, 06:5509.07.2019, 06:55
Mehr «Leben»

Die meisten Menschen sind Gewohnheitstiere – gerade dann, wenn es um so alltägliche Dinge wie das Einkaufen geht. Doch wer das gerne bei Aldi erledigt, der muss sich künftig umstellen. Der Grund: Aldi Süd und Aldi Nord wollen sich angleichen. Konkret bedeutet das, dass der Discounter plant, bis zum Jahr 2020 in der ganzen Bundesrepublik dieselben Marken anzubieten, wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet.

Was bedeutet die Umstellung bei Aldi für dich:

Statt zwei Eigenmarken pro Produkt, wie bisher etwa bei der Milch oder bei Softdrinks, wird künftig nur noch eine Marke in den Regalen stehen. Das bedeutet, dass sich sowohl Aldi-Süd-, als auch Aldi-Nord-Kunden von Marken verabschieden müssen.

Bislang ist bekannt, dass Aldi Nord die alkoholfreien Getränke beschaffen wird. Für Kunden von Aldi Süd heißt das: Sie müssen sich von der Marke Topstar verabschieden und künftig Süd River Cola kaufen.

Heute auch interessant:

Warum macht Aldi das?

Für Aldi macht eine einheitliche Produktpalette vor allem aus marketingtechnischen Gründen Sinn. Bislang ist eine einheitliche Werbung in ganz Deutschland nicht möglich. Im Zuge der Umstellung des Sortiments, soll auch die Aktionsware angepasst werden. Bis Ende 2020 soll es dann bei Aldi Süd und Aldi Nord dieselben Angebote wie Fön, Kleidung oder Schreibwaren geben.

(hd)

20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
1 / 22
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
Auch du weißt, dass du von Technik keinen blassen Schimmer hast, wenn du...... den Text auf dem Laptop so kopierst.
quelle: list25 / http://www.jokeroo.com/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Fiese Abzocke im Internet: Vorsicht beim Kauf von Rasenmäher-Robotern
Wer online bestellt, ist gewissen Risiken ausgesetzt. Besonders bei zu verlockenden Preisen sollte man hellhörig werden.

Die Verlockung von Online-Werbung ist heutzutage omnipräsent: Egal ob beim Doom-Scrollen am Abend oder beim Googeln bestimmter Facts für die nächste Präsentation im Büro, überall blinken einem Banner verschiedenster Shops entgegen, die nur darauf warten, angeklickt zu werden. Doch gerade hier lauert die Gefahr.

Zur Story