Nachhaltigkeit
Gastbeitrag

Europa-Abgeordnete Delara Burkhardt macht EU zur Vorreiterin im Supermarkt

Young cheerful woman looking for sweet chocolate in grocery store
Schokolade, Kaffee, Palmöl: All diese Produkte haben häufig zur Folge, dass der Amazonas-Regenwald für sie abgeholzt wird.Bild: iStockphoto / JackF
Gastbeitrag

Europa-Abgeordnete Delara Burkhardt macht EU zur Vorreiterin im Supermarkt

Delara Burkhardt hat jahrelang für ein besonderes EU-Gesetz gekämpft, das nun verabschiedet wurde. Unternehmen sind ab Ende 2024 verpflichtet nachzuweisen, dass für Produkte auf dem EU-Markt keine Wälder gerodet wurden.
20.04.2023, 13:5420.04.2023, 17:18
delara burkhardt, gastautorin
Mehr «Nachhaltigkeit»

Warum verschwinden überall auf der Welt die Regenwälder? Und wieso kommt es dort so oft zu verheerenden Bränden? Diese Frage habe ich mir während einer Plenardebatte im Europäischen Parlament im September 2019 gestellt. Die Bilder brennender Wälder im Amazonas, flüchtender Menschen und Tiere gingen damals um die Welt – und das nicht zum ersten Mal.

Seit drei Jahren setzt Delara Burkhardt sich für den Schutz der Wälder ein.
Seit drei Jahren setzt Delara Burkhardt sich für den Schutz der Wälder ein. bild: Mathieu CUGNOT

Die Antwort auf diese Frage war leider einfach zu beantworten: In den meisten Fällen sind es Menschen, die direkt oder indirekt mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Regenwälder fangen nicht einfach an zu brennen – sie werden gerodet und abgebrannt.

"Wir alle packen unbewusst oder bewusst jeden Tag Waldzerstörung in unseren Einkaufswagen."

Weil der Boden unter ihnen fruchtbar ist.

Weil die Menschen Platz für Kakao-Plantagen und Viehweiden suchen.

Weil bisher niemand wirklich etwas dagegen unternommen hat.

Und dass, obwohl uns allen ständig gesagt wird, wie wichtig die Wälder als natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel sind.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Unser Konsum trägt zu 15 Prozent der Entwaldung des Regenwaldes bei

Das Problem ist Folgendes: Wir alle packen unbewusst oder bewusst jeden Tag Waldzerstörung in unseren Einkaufswagen. Denn: Bislang ist es völlig legal, zum Beispiel den Amazonas-Regenwald abzuholzen, das Holz in der EU zu verkaufen und auf den frei gewordenen Flächen Produkte für den Europäischen Markt anzupflanzen oder Rinder zu halten.

Mit unserem Konsum von sogenannten "Waldrisikogütern" wie Palmöl, Kakao, Kaffee, Soja, Kautschuk oder etwa Rindfleisch tragen wir als Europäer zu 15 Prozent der globalen Entwaldung bei. Für mich war klar, dass wir aktiv werden müssen, um unseren Waldfußabdruck zu reduzieren. Ich erhielt also vom Europäischen Parlament die Aufgabe, zu überlegen, wie wir das politisch in der EU angehen können.

TOPSHOT - Aerial view of a burning area in Lábrea, southern Amazonas State, Brazil, on September 17, 2022. - According to the National Institute for Space Research (INPE), hotspots in the Amazon regio ...
Für "Waldrisikogüter" wie Palmöl, Kaffee oder Schokolade wird Regenwald gerodet und abgebrannt.Bild: AFP / MICHAEL DANTAS

Einige Unternehmen sagten mir, sie hätten sich doch selbst schon Nachhaltigkeitsziele gesetzt und würden auf Ihren Produkten mit Labels über Klimabilanzen und Co. informieren. Das sieht zwar schön aus – aber die Regenwälder würden wohl kaum noch gerodet werden, wenn diese Methode so effektiv wäre.

Die Verantwortung auf die Konsument:innen zu schieben, schien mir auch nicht genug. Denn wenn wir uns erst im Supermarkt für oder gegen Entwaldung entscheiden können, ist es zu spät und sowieso schwer nachzuvollziehen, woher die Produkte stammen. Oft sind nachhaltige und fair produzierte Produkte zu teuer und für viele Menschen daher verständlicherweise keine Option.

Viele andere Unternehmen berichteten mir, dass sie sehr wohl bei ihren Kunden den Wunsch wahrnehmen, nicht zur Entwaldung beizutragen und sich wünschen, dass die Politik den Rahmen setzt.

Lobby begehrte gegen Delara Burkhardts Gesetzesvorschlag auf

Die Idee meines Gesetzesvorschlags: Wer nicht nachweisen kann, dass die eigenen Produkte entwaldungsfrei hergestellt wurden, darf diese nicht auf dem europäischen Markt anbieten. Dafür müssen Unternehmen, die Produkte wie Soja, Palmöl und Co. auf den Markt bringen, nachweisen, dass die Flächen, von denen sie stammen zum Stichtag des 31. Dezember 2020 keine Wälder waren.

AMAZONAS, COLOMBIA - MARCH 31: An aerial view of the deforestation and the destruction of habitats in Amazon, Colombia on March 31, 2023. The main cause of this continuous increase in forest exploitat ...
Bislang wurde der Amazonas auch für Produkte von EU-Märkten gerodet. Das soll sich bald ändern. Bild: Anadolu / Anadolu Agency

Unzählige Recherchestunden, Gespräche mit Interessensgruppen, der Industrie, Umweltverbänden, Verhandlungen, Vor- und Nachbesprechungen, Diskussionen mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedsstaaten waren nötig, um einen Vorschlag zu erarbeiten und praxisnah zu gestalten. Und natürlich gefiel nicht allen, woran ich arbeitete: Der Widerstand der Lobby, aber auch der einiger Mitgliedsstaaten war enorm.

EU wird zur globalen Vorreiterin für entwaldungsfreie Lieferketten

Aber mein Einsatz hat sich gelohnt: Etwa dreieinhalb Jahre nach meiner ersten Plenarrede haben wir gestern im Europäischen Parlament über den Gesetzestext abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Meilenstein: Produkte wie Rindfleisch, Holz, Soja, Palmöl, Kautschuk, Kaffee oder Kakao dürfen bald nur noch auf dem europäischen Markt verkauft werden, wenn dafür keine Regenwälder gerodet wurden.

Endlich nehmen wir die Unternehmen in die Pflicht und sorgen dafür, dass entwaldungsfreie Produkte nicht nur in Biomärkten gekauft werden können, sondern dass das Ganze zum Standard in EU-Supermärkten wird. Damit leistet die EU einen riesigen Dienst für die Regenwälder der Welt und für europäische Verbraucher:innen – sie wird global zur Vorreiterin im Bereich entwaldungsfreier Lieferketten.

Geheimplan der Scheichs: Warum Benzin 2025 billiger wird

Wer aktuell nicht auf sein Auto angewiesen ist, lässt es zum Monatsende wohl in vielen Fällen lieber vor der Haustür stehen. Mit einem Benzinpreis von aktuell etwa 1,90 Euro pro Liter und einem Dieselpreis von gut 1,70 Euro belastet Tanken den Geldbeutel momentan enorm.

Zur Story