Nachhaltigkeit
Good News

Indonesien plant Bau des größten schwimmenden Solarparks der Welt

Schwimmende Solarpanelen auf dem Wasser.
Schwimmende Solarpanelen auf dem Wasser. Bild: iStockphoto / AvigatorPhotographer
Good News

Megaprojekt in Indonesien: Hier entsteht der größte schwimmende Solarpark der Welt

29.08.2021, 12:1229.08.2021, 12:12
Mehr «Nachhaltigkeit»

Indonesien hat große Pläne in Sachen erneuerbare Energien: Auf der indonesischen Insel Batam soll ab 2022 ein gewaltiger schwimmender Solarpark entstehen. Als Standort der weitläufigen Photovoltaikanlage ist der Duriangkang-Stausee im Süden der Insel vorgesehen. Auf einer Fläche von rund 1600 Hektar, soll künftig eine Stromleistung von 2,2 Gigawatt produziert werden, berichtete die Zeitung "Jakarta Post" am Freitag. Das Energiespeichersystem (ESS) soll zudem über eine Kapazität von mehr als 4000 MWh verfügen. Nach Angaben der beteiligten Unternehmen handelt es sich damit um das bislang größte schwimmende Solarkraftwerk der Welt.

Das Projekt wurde bereits von der Sunseap Group, einem Entwickler für Solaranlagen mit Sitz in Singapur, der staatlichen Agentur für die Freihandelszone und den Freihafen von Batam (BP Batam) unterzeichnet. Die Arbeiten an dem Megaprojekt sollen bereits kommendes Jahr beginnen und schon zwei Jahre später im Jahr 2024 abgeschlossen sein. Mehr als 3000 örtliche Arbeitskräfte sollen an dem Bau mitwirken.

Der Strand der indonesischen Insel Batam ist ein beliebtes Fotomotiv.
Der Strand der indonesischen Insel Batam ist ein beliebtes Fotomotiv.Bild: iStockphoto / BT1976

Batam gehört zu den Riau-Inseln im Malaiischen Archipel. Die Inselgruppe liegt vor der Ostküste Sumatras im Südchinesischen Meer. Batam ist eine Freihandelszone und nur etwa 20 Kilometer von Singapur entfernt.

(dpa/jj)

Heißester Mai-Start seit Jahren: Heftige Hitzewelle droht
Der wechselhafte April endet mit einem krassen Temperaturanstieg. Zum Ersten Mai wird es dann besonders sommerlich. Klingt erstmal schön, bringt aber einige Probleme mit sich.

Der April neigt sich dem Ende zu und damit auch der laut Volksmund unbeständigste Monat. Seinen Ruf wurde er auch in diesem Jahr gerecht. Warmphasen wechselten sich mit massiver Abkühlung ab, die Jacken rotierten beinahe täglich.

Zur Story