Nachhaltigkeit
Good News

Frankreich verbietet Plastikverpackung für viele Obst- und Gemüsesorten

Close up of fresh, plastic wrapped vegetable varieties at a Farmer's Market in Victoria, Australia during the winter season.
Solche Verpackungen erzeugen extrem viel Plastikmüll.Bild: iStockphoto / chrissmith731
Good News

Frankreich verbietet Plastikverpackung für viele Obst- und Gemüsesorten

30.12.2021, 12:0230.12.2021, 12:02

Viele Obst- und Gemüsesorten dürfen in Frankreich künftig nicht mehr in Plastik verpackt verkauft werden. Die neue Regel gilt nach Angaben des Pariser Umweltministeriums ab dem 1. Januar 2022.

Betroffen sind zunächst etwa Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Äpfel, Birnen und Orangen, insgesamt voraussichtlich rund 30 Obst- und Gemüsesorten. Ausnahmen sind vorgesehen für Verpackungsgrößen von mehr als 1,5 Kilogramm. Spätestens 2026 sollen Verbraucher gar kein Obst und Gemüse in Plastikverpackung mehr kaufen können – auch nicht Kirschtomaten, Pilze, Beeren oder Salate.

Mehr als eine Milliarde Plastikverpackungen sollen jährlich gespart werden

Mit dem Verbot will Frankreichs Regierung Plastikmüll verringern. Früheren Angaben zufolge werden in Frankreich bislang 37 Prozent des Gemüses und der Früchte in Plastik verpackt verkauft. Mit dem Verbot sollen demnach mehr als eine Milliarde Plastikverpackungen jährlich eingespart werden.

(sb/dpa-afxp)

Was bedeuten die Symbole auf dem Heizkörperthermostat?
Wofür die Zahlen von eins bis fünf auf der Heizung stehen, kann man sich einfach herleiten. Doch welche Bedeutung haben die kleinen Symbole zwischen den Ziffern? Die Antwort findest du hier.
Die Bedienung eines Heizthermostats, das sich als kleiner Regler direkt am Heizkörper befindet, ist denkbar einfach: je höher die Zahl, desto wärmer die Wohnung.
Zur Story