Unterhaltung
TV

"Bares für Rares" fällt heute aus: ZDF ändert das TV-Programm

Berlin, Deutschland. 27. Mai 2024. ZDF-Logo auf der re:publica 2024 unter dem Motto Who cares in der Station Berlin beim Gleisdreieck. Berlin *** Berlin, Germany 27 May 2024 ZDF logo at re publica 202 ...
Das ZDF stellt sein Programm um.Bild: IMAGO/Andreas Stroh
TV

Programmänderung im ZDF: Traditions-Show fällt heute kurzfristig aus

Das ZDF muss zugunsten eines Sport-Events sein Programm umstellen. Dem fällt eine Traditionssendung zum Opfer, die täglich Millionen Menschen anlockt.
22.08.2025, 05:2122.08.2025, 05:21
Mehr «Unterhaltung»

Spitzensport hat im TV fast immer Vorrang. Events wie die Olympischen Spiele, die Fußball-EM- und WM bescheren Sendern Top-Quoten, zudem müssen die öffentlich-rechtlichen Sender Ereignisse von breiterem Interesse aufgrund ihrer Informationspflicht abbilden.

Laufen größere Wettbewerbe, hat das deshalb regelmäßig Auswirkungen auf den gewohnten Programmablauf.

ZDF streicht Kult-Show wegen Live-Sport

An diesem Freitag finden gleich zwei Spitzen-Sport-Events statt: Die Kanu-Weltmeisterschaften im Sprint 2025 überträgt das ZDF aus Mailand. Überdies begleitet der Sender im Rahmen der Deutschland Tour die zweite Etappe von Herford nach Arnsberg.

Von 15.05 Uhr bis 17 Uhr gibt es am Freitag (22. August) also Wasser- und Radsport live im ZDF. Kenner:innen des ZDF-Programms ahnen schon, was das bedeutet. Ein Urgestein des Senders muss zwangsläufig weichen.

Die Live-Sport-Übertragung fällt ins Revier von "Bares für Rares", eines der wichtigsten und beliebtesten ZDF-Formate. Der Sender streicht die Folge an diesem Tag ersatzlos.

Erst am Montag, dem 25. August 2025, geht "Bares für Rares" weiter: Von 15.05 Uhr bis 16 Uhr läuft eine Folge der Trödel-Show. Und wer am Freitag nun gar nicht auf "Bares für Rares" verzichten will, kann sich bei ZDF Neo um 19.20 Uhr eine Wiederholung anschauen.

Das Phänomen "Bares für Rares"

"Bares für Rares" kombiniert Flohmarkt-Atmosphäre mit Reality-TV: Privatpersonen bringen Antiquitäten, Sammlerstücke oder Kuriositäten mit, die zunächst von Expert:innen sachkundig bewertet werden. Anschließend verhandeln die Gäste in einer Händler-Runde um den besten Preis.

Das Erfolgsrezept liegt im Zusammenspiel aus Expertise, Entertainment und Alltagsnähe. Moderator Horst Lichter prägt mit seinem humorvollen Ton die eher familiäre Stimmung.

Fürs Publikum bietet das Format eine Mischung aus Wissensvermittlung, Spannung und emotionalen Geschichten, da hinter vielen Objekten persönliche Erinnerungen oder Schicksale stehen.

Das Phänomen „Bares für Rares“ geht jedoch über die Sendung hinaus: Es hat ein gesteigertes Interesse an Trödel, Antiquitäten und Wertschätzung von Alltagsgegenständen ausgelöst. Es macht Expertentum populär, vermittelt kulturelles Wissen über Design- und Kunstgeschichte und zeigt zugleich das soziale Ritual des Handelns.

Damit spiegelt das Format auch einen Zeitgeist wider: den Wunsch nach Authentizität, Nachhaltigkeit und der Entdeckung von "verborgenen Schätzen".

DJ Robin: So hat sich seine Gage nach dem kontroversen "Layla"-Erfolg entwickelt
Nach dem Erfolg seines Songs "Layla" gehört DJ Robin zu den gefragtesten Live-Acts im deutschsprachigen Partymusikbereich. In einem Interview spricht er über seine Einkünfte, seine Finanzstrategie und wie sich seine Karriere seit dem Durchbruch verändert hat.
Der Musiker Robin Leutner, bekannt unter dem Namen DJ Robin, erschuf 2022 mit dem Titel "Layla" einen der erfolgreichsten (und umstrittensten) deutschsprachigen Partyschlager der letzten Jahre.
Zur Story