Nachhaltigkeit
Good News

Mit Haaren gegen Ölkatastrophen: Friseure sammeln Haarreste für Ölfilter

Crop unrecognizable hairdresser using scissors to cut fair hair of client in beauty salon, Model released AlbertMorcillo_Hairdressing_69.jpg Copyright: xAlbertxMorcillox
Mit einer neuen Frisur zur Reinigung der Meere beitragen: Das geht dank Initiativen wie "Hair help the Oceans" und "Coiffeurs justes". Bild: www.imago-images.de / Albert Morcillo
Good News

Für saubere Meere: Friseure sammeln Haare gegen Ölkatastrophen

24.02.2022, 14:0924.02.2022, 14:09

Haare sind nicht nur wunderschön, sie haben vor allem auch eine absolut praktische Eigenschaft, die den nächsten Friseurbesuch nachhaltiger gestalten könnte – sie binden Fette. Damit eignen sie sich hervorragend als natürliches Reinigungsmittel gegen Verschmutzungen wie Öl, Benzin und Sonnenmilchreste in Gewässern wie Meeren, Flüssen und Seen. Selbst Haarreste, die jährlich zu Tonnen bei Friseursalons anfallen und normalerweise im Restmüll landen, können somit noch einmal wiederverwendet werden.

Mit Haarfiltern Ölteppiche entfernen

Nach dem Vorbild der französischen Initiative "Coiffeurs justes" startet jetzt auch die Initiative "Hair help the Oceans" in Deutschland einen Aufruf an alle Friseure, Haarmüll zu sammeln, um die Meere von Öl und Benzinrückständen zu säubern. Die deutsche Organisation setzt dabei auf eine Erfindung, die vom französischen Friseur und Umweltschützer Thierry Gras bereits 2015 ins Leben gerufen wurde: Haarfilter, die die Meere von Ölteppichen befreien können.

Für die Haarfilter wird abgeschnittenes Haar bei teilnehmenden Salons eingesammelt und zusammen mit Weinkorken in alte Kompressionsstrümpfe verteilt, damit die Haarfilter auf dem Wasser schwimmen. Dabei fließt das Wasser wieder am Strumpf ab, während das Öl von den Haaren aufgesogen wird. Die Haarölfilter können dabei bis zu achtmal gereinigt und wiederverwendet werden. Und wenn dann der Strumpf ausgewechselt werden muss, ist zumindest seine Haarfüllung biologisch nachwachsend.

Umweltschonende Sofortmaßnahme nach Bootsunfällen

Die Haar-Saug-Technik birgt damit vor allem eine nachhaltige Lösung, wenn es zu großen Tankerunfällen gekommen ist: Die zum Teil riesigen Ölteppiche breiten sich dabei kilometerweit aus. Das Öl abzupumpen dauert oftmals mehrere Wochen, so dass bis dahin Vögel und Fische, die an der Wasseroberfläche auftauchen, qualvoll verenden können. Haarfilter können dazu beitragen, dass sich das austretende Öl nicht zu einer Umweltkatastrophe entwickelt.

(mcm)

Supermarkt: Unverpackt-Läden kämpfen um ihr Überleben
Im Unverpackt-Laden wird nicht nur das Herz von umweltschonenden Plastikvermeider:innen, sondern auch von Bioliebhaber:innen gefüllt. Doch die einst trendige Branche kriselt. Eine Berliner Inhaberin spricht im Gespräch mit watson Klartext: "Alles, was boomt, boomt halt irgendwann auch nicht mehr".
Ein Wocheneinkauf kann lästig sein. Nicht nur, weil er lange dauern und dabei schnell teuer werden kann. Sondern auch, weil die schiere Anzahl an Plastikverpackungen schon nach der ersten Speisezubereitung den Mülleimer überfüllt. Eine Gefahr für die ohnehin schon um ihr Überleben kämpfende Umwelt.
Zur Story