Nachhaltigkeit
Good News

Weniger Geschäftsreisende sind mit dem Flugzeug unterwegs

Young Asian business woman or female passenger wearing wireless headphone and working with tablet during the flight.
Seit der Pandemie finden weniger Geschäftsreisen statt.Bild: iStockphoto / Natee Meepian
Good News

Weniger Geschäftsreisende sind mit dem Flugzeug unterwegs

19.08.2023, 11:3619.08.2023, 11:36

Im Jahr 2022 sind halb so viele Geschäftsreisende mit dem Flugzeug geflogen, wie noch vor fünf Jahren. Das zeigen die Ergebnisse der Fluggastbefragung des deutschen Flughafenverbandes, die regelmäßig durchgeführt wird.

Während 2022 nur noch 20 Prozent aller Fluggäste für die Arbeit unterwegs waren, waren es in den Jahren zuvor teilweise deutlich über 30 Prozent. Insgesamt sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Menschen geflogen als noch vor fünf Jahren, bei Geschäftsreisen war der Einbruch aber am stärksten.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Pandemie hat nachhaltige Auswirkungen auf Geschäftsreisen

Die Corona-Pandemie wirkt sich natürlich maßgeblich auf die Zahl der Flugreisen aus. Zumindest im Jahr 2022 spielt sie noch eine Rolle. Doch Zahlen des Statistischen Bundesamtes, bestätigen, dass Geschäftsreisen insgesamt seltener werden. Im Jahr 2022 waren es knapp 30 Prozent weniger als 2019.

ARCHIV - 26.03.2020, Hessen, Waldenbuch: Eine Frau arbeitet mit H�rschutz im Homeoffice. Das Statistische Bundesamt legt am 11.07.2023 Zahlen zur Arbeit im Homeoffice vor. Foto: Sebastian Gollnow/dpa  ...
Videokonferenzen machen Geschäftsreisen manchmal überflüssig. Bild: dpa / Sebastian Gollnow

Immer mehr Meetings finden heute virtuell, per Videokonferenz, statt. Zudem fahren Geschäftsreisende öfter mit der Bahn als früher. Beide Entwicklungen wirken sich positiv auf das Klima aus.

Österreich: Mehr Geschäftsreisen mit der Bahn als mit dem Flugzeug

Wie "Der Standard" berichtet, wurden 2022 in Österreich zum ersten Mal in diesem Jahrhundert mehr Geschäftsreisen mit der Bahn gemacht als mit dem Flugzeug. 2019 haben noch knapp 28 Prozent der Reisenden das Flugzeug gewählt, 2022 waren es nur noch knapp 18 Prozent. In diesem Zeitraum stieg der Anteil der Geschäftsreisen mit dem Zug am Zugverkehr von knapp 17 auf über 22 Prozent.

"Zunehmend mehr Unternehmen haben in ihren Reiserichtlinien verankert, dass Dienstreisen vorrangig mit der Bahn durchzuführen sind", erklärt Michael Schwendinger vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gegenüber "Der Standard".

Die meisten Geschäftsreisen werden aber nach wie vor mit dem Auto gemacht. Dieser Anteil ist von 41 auf über 52 Prozent gestiegen.

Teneriffa: Unaufhaltbarer Schädling bedroht Bauern auf der beliebten Urlaubsinsel
Eine eingeschleppte Reblaus breitet sich auf der Insel aus und bedroht ganze Weinberge. Bauern schlagen Alarm und setzen Maßnahmen, eine interaktive Karte zeigt nun, wo sich der Schädling schon ausgebreitet hat.
Bisher galten die Kanaren aufgrund von sehr strengen Einfuhrbestimmungen als frei von der Reblaus. Doch Ende Juli 2025 wurde erstmals in einem Weinspalier eines privaten Gartens sowie auf teilweise verwilderten Nachbarflächen im Gebiet Valle de Guerra, in der Gemeinde La Laguna im Norden von Teneriffa, der gefürchtete Schädling entdeckt.
Zur Story