Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Salzwiesen helfen dem Küstenschutz – auch bei Klimaänderungen

Salzwiesen in St. Peter Ording 12.10.2022, DEU, Deutschland, St. Peter Ording: Blick auf die Salzwiesen in der N
Auch in der Nähe des Strandes von St. Peter-Ording in Schleswig-Holstein gibt es Salzwiesen.bild: IMAGO / Nikito
Good News

Salzwiesen helfen dem Küstenschutz – auch bei Klimaänderungen

12.03.2023, 12:0012.03.2023, 12:00

Salzwiesen vor den Deichen können einer neuen Studie zufolge auch bei veränderten Klimabedingungen die Energie von Wellen dämpfen und so einen wertvollen Beitrag für den Küstenschutz leisten.

In der kürzlich in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" veröffentlichten Untersuchung kommen Forscherinnen und Forscher aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu dem Ergebnis, dass höhere Wassertemperaturen und ein höherer CO₂-Gehalt im Wasser infolge des Klimawandels keine negativen Folgen auf die wellendämpfende Funktion zweier wichtiger Salzwiesenpflanzenarten haben.

Salzwiesen aus der Luft, Verdronken Land van Saeftinghe, Belgien, Antwerpen, Land van Saeftinghe aerial view of salt marsh Verdronken Land van Saeftinghe, Belgium, Antwerp, Land van Saeftinghe BLWS677 ...
Salzwiesen von oben – so sehen sie aus.bild: IMAGO / blickwinkel

Salzwiesen schwächen Wellen bei Hochwasser ab

Salzwiesen dienen an der Nordseeküste als Pufferzone zwischen dem Meer und dem Festland, in der bei Hochwasser der Wellenschlag abgeschwächt wird. Denn die Pflanzen, die dort wachsen, bilden eine raue Struktur, erklärte Maike Paul vom Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau und Ästuar- und Küsteningenieurwesen der Universität Hannover.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

"Dadurch, dass die Pflanzen dem Wasser im Weg stehen, sorgen sie dafür, dass Wellenergie abgeschwächt wird."

Zudem führe ein Höhenunterschied von den vorgelagerten Wattflächen zu den Salzwiesen dazu, dass Wellen brechen und weniger Wellenenergie am Deich ankomme.

(sb/dpa)

Supermarkt: Unverpackt-Läden kämpfen um ihr Überleben
Im Unverpackt-Laden wird nicht nur das Herz von umweltschonenden Plastikvermeider:innen, sondern auch von Bioliebhaber:innen gefüllt. Doch die einst trendige Branche kriselt. Eine Berliner Inhaberin spricht im Gespräch mit watson Klartext: "Alles, was boomt, boomt halt irgendwann auch nicht mehr".
Ein Wocheneinkauf kann lästig sein. Nicht nur, weil er lange dauern und dabei schnell teuer werden kann. Sondern auch, weil die schiere Anzahl an Plastikverpackungen schon nach der ersten Speisezubereitung den Mülleimer überfüllt. Eine Gefahr für die ohnehin schon um ihr Überleben kämpfende Umwelt.
Zur Story