Nachhaltigkeit
Good News

Kalifornien startet größtes Recyclingprogramm der US-Geschichte

Caucasian Man is Walking Outside His House in Order to Take Out Two Plastic Bags of Trash. One Garbage Bag is Sorted with Biological Food Waste, Other is with Recyclable Bottles. Saving Environment.
In Zukunft will Kalifornien in Sachen Recycling mit gutem Beispiel vorangehen.Bild: iStockphoto / gorodenkoff
Good News

Kalifornien startet größtes Recyclingprogramm der US-Geschichte

14.12.2021, 13:0914.12.2021, 13:09
Mehr «Nachhaltigkeit»

Kalifornien setzt ein landesweites Recyclingprogramm um – mit dem Ziel, organische Abfälle auf Deponien drastisch zu reduzieren und die Methanemissionen des Staates zu reduzieren.

Ab Januar müssen Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäfte in Kalifornien Essensreste von anderem Restmüll trennen. Dafür sollen flächendeckend Biotonnen zum Einsatz kommen. Die Lebensmittelreste werden anschließend in Kompost oder Biogas umgewandelt.

Supermärkte dürfen Lebensmittel künftig nicht mehr wegschmeißen

Zusätzlich gibt es neue Regeln für Supermärkte: Künftig dürfen sie essbare Lebensmittel nicht mehr einfach wegwerfen. Was übrig bleibt, muss an Wohlfahrtsorganisationen übergeben werden.

"Dies ist die größte Veränderung beim Abfall seit Beginn des Recyclings in den 1980er Jahren", sagte Rachel Wagoner, Direktorin des California Department of Resources Recycling and Recovery, wie "The Guardian" berichtet. Das Recycling von Lebensmittelabfällen ist Wagoner zufolge "das Einfachste und Schnellste, was jeder Einzelne tun kann, um den Klimawandel zu beeinflussen".

Weggeworfene Lebensmittel belasten das Klima

Nach Schätzungen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums werden in den USA zurzeit bis zu 40 Prozent der Lebensmittel weggeworfen.

Lebensmittel, die auf Müllkippen vergammeln, sind nicht nur verschwendete Ressourcen, sie gefährden auch das Wohlergehen unseres Planeten. Bei ihrer Zersetzung wird Methan freigesetzt – dieses Gas ist kurzfristig sogar gefährlicher für die Erderwärmung als CO2. Essensreste sind immerhin für ein Fünftel aller Methanemissionen in Kalifornien verantwortlich.

Mit dem neuen Recylingprogramm will die Regierung die Emissionen reduzieren und die Essensreste außerdem nachhaltig nutzen – in Biogasanlagen.

Kalifornien, der mit fast 40 Millionen Einwohnenden der bevölkerungsreichste Staat der USA ist, ist der zweite Bundesstaat, der ein solches Recyclingprogramm umsetzt. Vermont hat im letzten Jahr ein ähnliches Programm gestartet. Andere Staaten könnten bald nachziehen.

(sb)

Muss man bei Gewitter noch alle Stecker ziehen?
Draußen kracht es und alle paar Sekunden wird die Wohnung taghell erleuchtet: Wie muss man sich im Schutz der eigenen vier Wände verhalten? Muss man noch panisch alle Stecker ziehen oder ist das längst überholt? Die Antwort liest du hier.

Bei einem kräftigen Gewitter sind direkt wieder die Informationen präsent, die schon in der Grundschule vermittelt wurden: lieber nicht im Freien aufhalten, raus aus dem Wasser, Bäume meiden und zur Not ist man auch im Auto sicher. Und dann gab es da noch die Sache mit dem Fernseher: Musst du jetzt panisch nach Hause rasen, weil sonst die Technik ruiniert wird und die Wohnung brennt? Oder ist diese Regel längst überholt? Die Antwort liefert dir watson.

Zur Story