Nachhaltigkeit
Good News

E-Scooter als Einsatzfahrzeuge: Polizei Norderney prescht mit neuer Idee vor

30.03.2022, Niedersachsen, Norddeich: Franziska Schrader (l), Streifenbeamtin in Aurich, und Constanze von Garrel, Streifenbeamtin in Wittmund, stehen während eines Pressetermins mit den neuen E-Scoot ...
E-Scooter haben eine deutlich bessere Ökobilanz als Autos.Bild: dpa / Hauke-Christian Dittrich
Good News

E-Scooter als Einsatzfahrzeuge: Polizei Norderney prescht mit neuer Idee vor

02.04.2022, 14:1102.04.2022, 14:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die niedersächsische Polizei testet auf der Nordseeinsel Norderney in einem bundesweiten Pilotprojekt erstmals den Einsatz von E-Scootern als Einsatzfahrzeuge. Die für die ostfriesische Insel zuständige Polizeidirektion Osnabrück übergab am Mittwoch im Fährhafen in Norden-Norddeich (Landkreis Aurich) zwei E-Stehroller und zwei zugehörige, induktive Ladestationen an die Inselpolizisten. Die E-Scooter würden nun für ein Jahr "auf Herz und Nieren geprüft", sagte der Osnabrücker Polizeipräsident Michael Maßmann bei der Übergabe.

Die Fahrzeuge, die auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde und eine Reichweite von rund 20 Kilometer kommen, sollen im Streifendienst und auch bei Fahrten zu Vernehmungen oder Anzeigenaufnahmen eingesetzt werden. Blaulicht und Martinshorn fehlen allerdings in der Ausstattung.

Klimafreundliche Alternative zum PKW

Neben E-Pedelecs und E-Autos, die auch schon auf den Inseln im Einsatz sind, seien die E-Roller nun ein weiteres umweltfreundliches und modernes Einsatzfahrzeug, sagte Polizeipräsident Maßmann. Erstmalig werde nun mit den E-Scootern auch das induktive Laden erprobt. "Wenn sich das bewährt, dann kann das ein Meilenstein in der Entwicklung von Streifen- und Einsatzfahrzeugen für die Polizei werden."

Ob E-Scooter tatsächlich so umweltfreundlich sind wie gedacht, hat kürzlich eine Studie der ETH-Zürich hinterfragt. Das Ergebnis: wirklich klimafreundlich sind sie nur, wenn sie das Auto ersetzen. Und nicht dann, wenn man sie anstelle des Öffentlichen Nahverkehrs, des Fahrrads und des Zu-Fuß-Gehens benutzt.

(sb/dpa)

Achtung, Pollenalarm! So schützt du dich zu Hause
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.

Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.

Zur Story