Nachhaltigkeit
Good News

Auch Vögel und Insekten haben Durst: So bringst du sie durch den Sommer

Shot of a House Finch - but it looks a little bit different in Hawaii, more orange in the early Oahu morning light - it does show off the coloration difference from the mainland House Finches. Maybe i ...
Natürliche Gewässer sind in Städten fast ganz verschwunden. Vögel und Insekten brauchen im Sommer deshalb Unterstützung.Bild: iStockphoto / Dhoxax
Good News

Abkühlung im Sommer: So baust du eine Tränke für Vögel und Insekten

21.06.2020, 08:2922.06.2020, 10:03
Mehr «Nachhaltigkeit»

In den Sommermonaten summt und zwitschert es im Garten und auch auf manchem Balkon. Besonders da, wo es viele Pflanzen und Blüten gibt, fühlen sich Insekten und Vögel wohl. Wer die kleinen und größeren Besucher in den heißen Monaten unterstützen will, kann dies mit ein paar einfachen Mitteln tun. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) erklärt, wie es geht.

Hummeln, Bienen und Käfer brauchen Wasser, um ihren Durst zu löschen oder Nester zu bauen. Eine Insektentränke für den Balkon oder Garten sei schnell zusammengestellt: Einfach eine flache Schale mit Wasser füllen und ein paar Steinchen oder Murmeln als Landeplatz hineinlegen, damit die Krabbler nicht ertrinken. Das Wasser sollte regelmäßig ausgewechselt und das Gefäß gesäubert werden.

Wasser regelmäßig tauschen

Auch Vögel haben im Sommer einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. In vielen Siedlungen und Städten sind natürliche Gewässer fast verschwunden. Der Nabu bittet daher Garten- und Balkonbesitzer, mit Wasserstellen auszuhelfen. Schon ein einfacher mit klarem Wasser gefüllter Blumentopfuntersetzer oder Suppenteller erfülle diesen Zweck. Manche Vögel nutzten die Tränke auch für ein kühlendes Bad. Wichtig ist auch hier, das Wasser regelmäßig auszutauschen, damit sich keine Keime ausbreiten.

Wer öfter Katzenbesuch hat, sollte eine erhöhte oder aufhängbare Vogeltränke in Erwägung ziehen. Diese eignen sich auch gut für den Balkon, wo es generell weniger Platz gibt. Außerdem könnten Vögel diese besser im Anflug erreichen.

Für die Gefiederpflege nutzen einige Vogelarten gerne ein Sandbadeplätzchen. Dafür an einer sonnigen Stelle einfach etwas Humus entfernen und die entstandene Mulde mit feinem Sand füllen. Hier ist es gut, wenn die nähere Umgebung frei von Büschen ist – das gibt den Vögeln Sicherheit vor anschleichenden Katzen und anderen Räubern.

(ftk/dpa)

Frankreich ächzt unter Hitzewelle: Virales Video zeigt ganzes Ausmaß in Paris
In Paris soll es mancherorts über 40 Grad heiß werden. Wie brutal die Hitze in der Millionenstadt ist, lässt sich durch ein Video erahnen, das aktuell für Aufsehen sorgt.

Deutschland steht das Schlimmste noch bevor, Frankreich ist schon mittendrin: Im Nachbarland rechnen die Behörden für Dienstag mit dem Höhepunkt der Hitzewelle. Für 16 Départements, Paris eingeschlossen, gilt die höchste Alarmstufe rot.

Zur Story