Nachhaltigkeit
Good News

Studie zeigt: Lastenräder können gewerbliche Fahrten mit dem Auto ersetzen

Bicycle messenger making a delivery on a cargo bike
Vom Auto auf ein Lastenrad umzusteigen, schont die Umwelt.Bild: iStockphoto / PIKSEL
Good News

Studie zeigt: Lastenräder können gewerbliche Fahrten mit dem Auto ersetzen

26.10.2021, 12:1226.10.2021, 12:12

Lastenräder können gewerbliche Fahrten mit dem Auto ersetzen – sowohl in der Stadt als auch in kleineren Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). 750 Unternehmen und andere Organisationen testeten dafür drei Monate lang Lastenräder. Ein Drittel der Teilnehmenden steigt laut DLR nun langfristig aufs Rad um.

Die Unternehmen konnten verschiedene Lastenräder kostenlos testen. Sie legten in den drei Monaten insgesamt 30.000 Wege zurück. Bei zwei Dritteln dieser Fahrten ersetzte das Lastenrad laut DLR ein Auto mit Verbrennungsmotor.

Die Befragung der Teilnehmenden ergab, dass die Hälfte am Ende der Testphase erwog, ein eigenes Lastenrad zu kaufen, ein Drittel schaffte sich tatsächlich eines an. Die Unternehmen begründeten ihren Umstieg auf das Lastenrad demnach vor allem mit dem Umweltschutz. Gegen den Kauf sprechen laut Umfrage die hohen Anschaffungskosten. "Hier könnten finanzielle Unterstützungen hilfreich sein", erklärte das DLR.

Insgesamt bewerteten laut DLR rund zwei Drittel der Beteiligten die Eignung von Lastenrädern für ihre dienstlichen Zwecke als gut bis sehr gut. Als motivierende Faktoren wurden die Unabhängigkeit von Parkplätzen, die Wendigkeit, die Erreichbarkeit gesperrter Gebiete, ein positiver Einfluss auf Firmenimage und Mitarbeitergesundheit sowie der Spaßfaktor genannt. Als hemmende Faktoren nannten Teilnehmende die eingeschränkte Nutzbarkeit bei Regen und mangelhaften Fahrradwegen.

(sb/afp)

COP30 in Belém: Europa-Abgeordneter übt harte Selbstkritik an EU-Klimazielen
Michael Bloss (Grüne) war schon mehrfach bei den Verhandlungen der Weltklimakonferenz dabei. Vor dem Beginn der diesjährigen COP30 hat er mit watson über die Klimaziele der EU gesprochen und erklärt, warum die Verhandlungen auch für unseren Alltag entscheidend sind.
Schon im Vorfeld der 30. Weltklimakonferenz ergaben sich innerhalb der Weltgemeinschaft heftige Spannungen. Einerseits sind die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen, andererseits konnte sich auch die Europäische Union bis zuletzt nicht auf verbindliche Klimaziele für 2040 einigen.
Zur Story