Nachhaltigkeit
Good News

Bauministerium will Städte klimaresilienter machen

Parks und Grünflächen in Städten sollen diese abkühlen und zur Erholung dienen.
Parks und Grünflächen in Städten sollen diese abkühlen und zur Erholung dienen.bild: getty images / shansekala
Good News

Bauministerium will Städte klimaresilienter machen

20.07.2022, 11:1720.07.2022, 11:17
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Bundesregierung will die Lebensräume in den Städten besser gegen die Folgen der Klimaerwärmung wappnen. Der Bund werde dieses Jahr 790 Millionen Euro bereitstellen, um neben der sozialen Entwicklung der Städte gezielt auch ihre Klimaresilienz zu fördern, teilte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in dieser Woche auf Twitter mit.

Mehr Grünflächen und Frischluftschneisen

"Wenn Quartiere saniert oder neu errichtet werden, gehören Frischluftschneisen, Parks und Flüsse dazu", schrieb Geywitz. "Mit der Städtebauförderung machen wir unsere Städte für die Herausforderungen des Klimawandels fit."

An diesem Dienstagnachmittag will Geywitz in Potsdam das neue Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" vorstellen. Städte sind Experten zufolge in besonderer Weise von der Erderwärmung betroffen – etwa in Form starker Hitzeentwicklung über bebaute Flächen oder wegen klimabedingter Schäden an Bauwerken.

(sp/afp)

Tiktok: Kleiderspende taucht in Secondhand-Shop auf – DRK bezieht Stellung
Altkleider-Container tragen dazu dabei, Müll zu vermeiden und gleichzeitig auch noch ärmeren Menschen zu helfen. Nun sorgt jedoch ein Video auf Social Media für Aufregung.

Die Jeans ist noch gut, aber sie passt einfach nicht mehr – also warum nicht spenden? Altkleider-Spenden sind für viele eine einfache Möglichkeit, Platz zu schaffen und dabei etwas Gutes zu tun. Schnell ist die Tüte gepackt und der Gedanke beruhigt, dass jemand anderes die Kleidung vielleicht noch gebrauchen kann.

Zur Story