Nachhaltigkeit
Good News

Neues Verpackungsmaterial schont die Umwelt und unsere Gesundheit

Strawberry in plastic packaging for sell and hand of the buyer choose to buy Strawberry
Plastikverpackungen sind schlecht für die Umwelt: Forschende haben dagegen jetzt eine Alternative entwickelt.Bild: iStockphoto / mongkol konkamol
Good News

Biologisch abbaubar: Neues Verpackungsmaterial schont die Umwelt und hält Lebensmittel länger frisch

07.01.2022, 12:1007.01.2022, 12:10

Ein Team aus Forschenden der Nanyang Technological University in Singapur und der Harvard T.H. Chan School of Public Health in den USA hat ein "intelligentes" Verpackungsmaterial für Lebensmittel entwickelt, das nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Zudem tötet es für den Menschen schädliche Mikroben ab und kann die Haltbarkeit von frischen Lebensmitteln um mehrere Tage verlängern.

Die wasserdichte Lebensmittelverpackung besteht dabei aus einer Art Maisprotein, Stärke und Bio-Kunststoffen. Zugesetzt wird diesen Stoffen ein antimikrobieller Cocktail, der auf Feuchtigkeit und bestimmte Enzyme reagiert. Je mehr Feuchtigkeit oder Bakterien in den Behälter gelangen, umso stärker reagiert die Mischung und kann gefährliche Bakterien und Pilze abtöten.

Die Forschenden haben gezeigt, dass sich Obst länger frisch halten lässt.
Die Forschenden haben gezeigt, dass sich Obst länger frisch halten lässt.bild: yumda.de

Den Forschenden zufolge kann das Material Fisch, Fleisch und Früchte länger frisch halten als beispielsweise eine Verpackung aus Plastik. In einem Experiment waren mit Plastikalternative verpackte Erdbeeren sieben statt nur vier Tage haltbar. Damit kann auch der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden.

Schutz für Mensch, Tier und Umwelt

Professor Philip Demokritou, der die Studie mitgeleitet hat, sagt: "Lebensmittelsicherheit und -verschwendung sind zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung unserer Zeit geworden, die immense Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft hat und die Ernährungssicherheit gefährdet. Die Entwicklung effizienter biologisch abbaubarer, ungiftiger Lebensmittelverpackungsmaterialien ist eine der effizientesten Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und zur Verringerung von Verderb und Abfall."

Jährlich werden über 380 Tonnen Kunststoff produziert. Eine globale Studie zeigt, dass diese Zahl seit Beginn der Pandemie sogar noch gestiegen ist. Das neu entwickelte Verpackungsmaterial könnte einen Teil dieses Mülls ersetzen und so nicht nur Tiere und Pflanzen vor Vergiftungen schützen, sondern auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag leisten.

(sb/ WDR Cosmo)

Münster: Raubfische im Aasee gefunden – Bestand erholt sich
Nach einem Massensterben von Fischen im Aasee in Münster im Jahr 2018 scheint sich die Fischpopulation erholt zu haben. Annahme dafür ist vor allem das Auftauchen einer bestimmten Fischart, die bei Expert:innen für Optimismus sorgt.
Im Aasee von Münster ereignete sich vor sieben Jahren ein Massensterben von Fischen. Grund waren damals die große Hitze und Sauerstoffmangel im Wasser, diese Umstände kosteten hunderttausenden Fischen das Leben. Dadurch ist anschließend das Ökosystem im See komplett aus dem Ruder geraten.
Zur Story