Nachhaltigkeit
Good News

Studie zu Ersatzprodukten: Fleischkonsum in Europa wird bald sinken

Trendy Vegan Burger of green spirulina buns, vegetables, vegan cheese, pesto carrot meatball in hands. Close up. Horizontal orientation.
Vegane Burger dürften ihre Kollegen aus Fleisch zunehmend verdrängen.Bild: iStockphoto / Svetlana-Cherruty
Good News

Studie zu Ersatzprodukten: Fleischkonsum in Europa wird bald sinken

25.03.2021, 11:5325.03.2021, 11:53

In Deutschland sinkt der Fleischkonsum – trotzdem werden bei uns und in ganz Europa noch viel Fleisch, Würste und Burger verdrückt. Einer Marktanalyse zufolge wird sich das aber in absehbarer Zeit ändern: Demnach wird der Fleischkonsum in Europa und Nordamerika noch vier Jahre steigen, bevor er dann unumkehrbar sinkt.

Das soll mitunter an der Zunahme von Alternativen zu tierischen Produkten liegen – beispielsweise an Ersatzprodukten auf Pflanzenbasis wie Soja- oder Lupinensteaks oder auf der Basis von tierischen Zellen, also Fleisch aus Zellkulturen. Spätestens 2035, prophezeit die Analyse der Unternehmensberatung Boston Consulting und der Blue Horizon Corporation, wird weltweit jede zehnte Mahlzeit, die eigentlich aus tierischen Lebensmitteln besteht, durch alternative Proteine ersetzt werden.

Der Umstieg auf pflanzliche Alternativen könnte sogar noch schneller vorangehen: Wenn sich die Technik bei der Produktion von Ersatzprodukten noch schneller weiterentwickelt und die Politik Treibhausgasemissionen stärker besteuert – was CO2-intensive Lebensmittel wie Rindfleisch erheblich verteuern würde – könnte der Marktanteil von Ersatzprodukten bis 2022 sogar auf 22 Prozent steigen. Zum Vergleich: Bisher sind es gerade einmal zwei Prozent.

Die Umstellung aus pflanzliche Lebensmittel hätte nicht nur für die Tiere, sondern auch fürs Klima große Vorteile: den Beratern zufolge würde alleine die Umstellung auf pflanzliche Fleisch- und Ei-Imitate dafür sorgen, dass bis 2035 mehr als eine Gigatonne CO2 eingespart werden kann.

(ftk)

Elisabeth-Tag: Wird am 19. November entschieden, wie der Winter wird?
Mild, warm, kalt oder trocken: Eine alte Bauernregel besagt, dass am 19. November festgelegt wird, wie sich der Rest des Winters entwickelt. Stimmt das?
"Sankt Elisabeth zeigt an, was der Winter für ein Mann". Das besagt eine alte Bauernregel. Der Spruch bedeutet auch in seiner umformulierten Art das Gleiche: "Es kündigt die Elisabeth, was für ein Winter vor uns steht." Am 19. November wird entschieden, wie der Rest des Winters wird – nämlich so, wie das Wetter an diesem Tag.
Zur Story