Nachhaltigkeit
Good News

1000 E-Busse bis Jahresende: Bangkok soll umweltfreundlicher werden

Auf Bangkoks Straßen entstehen jede Menge Abgase.
Auf Bangkoks Straßen entstehen jede Menge Abgase.bild: imago images
Good News

1000 E-Busse bis Jahresende: Bangkok soll umweltfreundlicher werden

23.07.2022, 10:2923.07.2022, 10:29

Bangkok soll umweltfreundlicher werden: In der für lange Verkehrsstaus und schlechte Luftqualität bekannten Hauptstadt Thailands sollen ab November mehr als 220 neue Elektrobusse verkehren und alte Abgasschleudern ersetzen. Bis Jahresende könnte die Zahl der E-Busse sogar auf 1000 erhöht werden, zitierte das Nachrichtenportal "The Thaiger" Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana.

Auch Tuk-Tuks sollen Öko-Antrieb bekommen

Ziel der Regierung sei es, einen Großteil der alten öffentlichen Verkehrsmittel demnächst in Rente zu schicken und stattdessen umweltfreundlichere Alternativen zu nutzen.

Auch den durch die Metropole knatternden Tuk-Tuks könnte irgendwann das Aus drohen: Premierminister Prayut Chan-o-cha offenbarte aber, den Einsatz von E-Tuk-Tuks fördern zu wollen, wie der Sprecher erklärte.

Dass Bangkok immer nachhaltiger wird, belegt auch der Global Destination Sustainability Index (GDS), der jährlich von der international Congress and Convention Association (ICCA) veröffentlicht wird. Im Jahr 2019 wurde Thailands Hauptstadt als fünftbeste Stadt in der Region Asien-Pazifik für ihre ökologischen und sozialen Initiativen im Bereich Versammlungen, Kongresse und Ausstellungen ausgezeichnet.

(sb/dpa)

COP30 in Belém: Europa-Abgeordneter übt harte Selbstkritik an EU-Klimazielen
Michael Bloss (Grüne) war schon mehrfach bei den Verhandlungen der Weltklimakonferenz dabei. Vor dem Beginn der diesjährigen COP30 hat er mit watson über die Klimaziele der EU gesprochen und erklärt, warum die Verhandlungen auch für unseren Alltag entscheidend sind.
Schon im Vorfeld der 30. Weltklimakonferenz ergaben sich innerhalb der Weltgemeinschaft heftige Spannungen. Einerseits sind die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen, andererseits konnte sich auch die Europäische Union bis zuletzt nicht auf verbindliche Klimaziele für 2040 einigen.
Zur Story