
Besonders für die Kosmetikbranche könnte diese Erfindung ein Durchbruch sein.bild: picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Good News
12.08.2022, 16:1712.08.2022, 16:17
Einen Glitter, der weder Plastik noch Aluminium enthält, haben jetzt Forschende der Universität Cambridge entwickelt. Das Produkt ist nachhaltig, plastikfrei, ungiftig, biologisch abbaubar und soll in der Kosmetikindustrie zum Einsatz kommen. Der Glitter wird aus Zellulose-Nanokristallen hergestellt, diese werden aus Pflanzen, Obst, Gemüse und Zellstoff gewonnen.
Farbeffekte wie bei Schmetterlingsflügeln
Durch den Prozess der strukturellen Färbung wird das Licht bei dem nachhaltigen Glitter so gebrochen, dass lebendige Farben entstehen. Die Färbung wird durch Interferenzeffekte und nicht durch Pigmente verursacht. Dieser Farbeffekt ist vergleichbar mit dem bei Pfauenfedern und Schmetterlingsflügeln. Die Forschenden beabsichtigen, dass ihre Erfindung die Plastik-Glitzerpartikel und winzigen mineralischen Effektpigmente, die in sehr vielen kosmetischen Produkten verwendet werden, ersetzen kann. Wie die Hauptautorin der Studie, Silvia Vignolini, erzählt, könnte das zu einem Umdenken in der Branche führen:
"Wir glauben, dass dieses Produkt die Kosmetikindustrie revolutionieren könnte, indem es ein vollständig nachhaltiges, biologisch abbaubares und veganes Pigment und Glitter liefert."
Professor Silvia Vignolini, Hauptautorin der Studie
Diese Verfahrensweise ist auch weniger energieintensiv als herkömmliche Methoden zur Herstellung von Glitter. Die Zellulose-Nanokristalle werden ähnlich wie Papier aus Zellstoff in großen Bahnen zwischen zwei Rollen hergestellt und dann letztlich in kleine Partikel zerkleinert.
(sp)
Draußen kracht es und alle paar Sekunden wird die Wohnung taghell erleuchtet: Wie muss man sich im Schutz der eigenen vier Wände verhalten? Muss man noch panisch alle Stecker ziehen oder ist das längst überholt? Die Antwort liest du hier.
Bei einem kräftigen Gewitter sind direkt wieder die Informationen präsent, die schon in der Grundschule vermittelt wurden: lieber nicht im Freien aufhalten, raus aus dem Wasser, Bäume meiden und zur Not ist man auch im Auto sicher. Und dann gab es da noch die Sache mit dem Fernseher: Musst du jetzt panisch nach Hause rasen, weil sonst die Technik ruiniert wird und die Wohnung brennt? Oder ist diese Regel längst überholt? Die Antwort liefert dir watson.