Nachhaltigkeit
Good News

Ohne Plastik: Lego forscht an nachhaltiger Alternative für Bauklötze

Animiertes GIFGIF abspielen
Lego hat bereits über 500 Milliarden Bauklötze verkauft.Bild: iStockphoto / truman Nguyen
Good News

Ohne Plastik: Lego forscht an nachhaltiger Alternative für Bauklötze

23.04.2022, 09:1623.04.2022, 09:16

Es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer, in dem sie nicht auf dem Boden verteilt sind: Legosteine. Schon seit Jahrzehnten fördern sie die Feinmotorik und Konzentration und machen Kinder auf der ganzen Welt zu kleinen Architektinnen und Architekten.

Das dänische Unternehmen gehört zu den drei größten Spielwarenherstellern der Welt. Der Tagesschau zufolge hat Lego bis dato mehr als 500 Milliarden Bausteine produziert – aus Plastik. Daran will Lego jetzt etwas ändern.

Bis 2030 soll ein organisches Material gefunden werden, das das Plastik ersetzt. Dazu wird derzeit an Pflanzenfasern wie Bambus und Flachs geforscht. Biegbare Teile wie Spielzeug-Bäume werden bereits seit 2018 aus Zuckerrohr hergestellt.

Es ist nicht der erste Schritt in eine nachhaltige Produktion: Bereits 2021 hat der Spielzeughersteller seinen ersten Prototypen für einen Baustein aus wiederverwertetem Kunststoff präsentiert – er bestand aus dem Plastik entsorgter PET-Flaschen.

Seit 2017 kann Lego 100 Prozent seines Energiebedarfs mit Energie aus erneuerbaren Ressourcen decken. Dafür hat das Unternehmen sechs Milliarden Kronen in zwei Offshore-Windparks investiert.

(sb)

COP30 in Brasilien endet: Vielleicht klappt's nächstes Jahr mit dem Klimaschutz
Eine Woche lang entsteht der Eindruck, als ließe sich das rasende Tempo der Erderhitzung durch Panels, Side-Events und Hintergrundverhandlungen bremsen. Die COP wirkt wie ein sorgfältig inszeniertes Theaterstück, das zeigen soll, dass alle Beteiligten ihre Rollen gut spielen.
Wer sich mit der Klimakrise beschäftigt, für den sind Scharm asch-Schaich, Baku und Belém mehr als Ortsnamen. Nicht, weil dort besonders guter Klimaschutz vorgeführt worden wäre, sondern weil sich dort in den vergangenen Jahren die politische Spitze der Welt versammelte, um zu retten, was noch zu retten ist. Oder zumindest, um es zu versuchen. Meist jedoch, um so zu tun, als würde man es versuchen.
Zur Story