Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: 60.000 Gratis-Bahntickets für junge Menschen

Group of tourist greeting and happiness after traveler by train and going to the city
Zugfahren bleibt bei jungen Menschen beliebt. Auch wegen gestiegener Energie- und Spritpreise.Bild: iStockphoto / tofumax
Good News

Zwischen Deutschland und Frankreich: 60.000 Gratis-Bahntickets für junge Menschen

10.02.2023, 11:1610.02.2023, 15:43
Mehr «Nachhaltigkeit»

Anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags gibt es im Sommer 2023 60.000 Gratis-Fahrkarten, mit denen junge Menschen aus Deutschland und Frankreich das Nachbarland erkunden können. Das ist auf einem deutsch-französischen Ministertreffen vereinbart worden.

Junge Menschen können ins beliebte Nachbarland umsonst fahren

Ziel der Initiative ist es, das Reisen mit der Bahn zu fördern und gleichzeitig den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zu stärken. Die nationalen Bahngesellschaften Deutsche Bahn und SNCF werden das Programm finanziell unterstützen.

Interrail wird immer beliebter – auch aus Klimaschutzgründen.
Interrail wird immer beliebter – auch aus Klimaschutzgründen. Bild: Photodisc / David De Lossy

Das Sonderticket soll zum Bahnfahren in den beiden Ländern ermuntern und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Wie der französische und deutsche Verkehrminister Clément Beaune und Volker Wissing in einer gemeinsamen Erklärung festhielten, sollen die genauen Modalitäten noch bekannt gegeben werden – wie etwa die Gültigkeitsdauer des Tickets und wie genau junge Leute es erhalten können.

Interrail-Reisen werden bei jungen Menschen immer beliebter. Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) wurde 2022 ein Rekordwert bei der Anzahl der verkauften Interrail-Tickets erreicht: Insgesamt wurden 600.000 Tickets erworben. Frankreich ist eins der Lieblingsziele von deutschen Interrail-Fahrer:innen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Laut DB sind 70 Prozent der Deutschen, die das Interrail-Ticket nutzen, Jugendliche oder Erwachsene unter 27 Jahren. Sie entscheiden sich unter anderem aufgrund der gestiegenen Energie- und Spritpreise, aber auch aus Klimaschutzgründen für den Zugverkehr. Das Interrail-Ticket erlaubt Reisenden, in mehr als 30 Ländern mit einer einzigen Fahrkarte über einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt viele Zugfahrten zu unternehmen.

Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag zur Aussöhnung der beiden einstigen Kriegsgegner unterzeichnet. Er gilt bis heute als Grundlage für die deutsch-französische Freundschaft.

Deutschland und Frankreich verfolgen gleiche Ziele

In einer gemeinsamen Pressemitteilung geben die deutschen und französischen Justizminister bekannt, welche aktuellen Fragestellungen sie derzeit besprechen. Sie wollen bei der Umsetzung einiger Schlüsselprojekte in den kommenden Jahren kooperieren.

Beispielsweise soll ein Übereinkommen über die Bekämpfung von Computerkriminalität unterzeichnet werden und junge Jurist:innen sollen im Hinblick auf den Einsatz gegen die Todesstrafe fortgebildet werden. Damit soll unter anderem sichergestellt werden, "dass jüngere Generationen die weltweite Abschaffung der Todesstrafe weiterhin aktiv unterstützen."

(mit Material der dpa)

Radfahren in Berlin: Tempelhof-Schöneberg testet abgefräste Kopfsteinpflaster
Wer mit dem Fahrrad über Kopfsteinpflaster fahren muss, wird oft durchgeruckelt. Weil das alles andere als angenehm ist, hat ein Berliner Bezirk nun eine neue Methode getestet, um das Fahrerlebnis für Radfahrer:innen zu verbessern.

Wer mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, braucht oft starke Nerven. Manchmal ist kein Radweg ausgewiesen und man ist gezwungen, neben Autofahrer:innen zu radeln, die den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nur noch aus der Fahrschule kennen. Manchmal machen einem auch unübersichtliche Kreuzungen zu schaffen oder es tritt völlig unerwartet ein Fußgänger auf die Radstrecke und man muss eine Vollbremsung hinlegen.

Zur Story