
Unter anderem durch die Ausdehnung der Stadtränder sind deutsche Wälder extrem gefährdet.Bild: IMAGO / Manngold
Good News
08.03.2021, 18:5808.03.2021, 19:02
Um die Forschung im Bereich Waldschutz zu stärken, richtet der Bund in Quedlinburg im Harz ein neues Fachinstitut ein.
Die Einrichtung soll an das in der Unesco-Welterbestadt ansässige
Julius Kühn-Institut angegliedert werden, das ein
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen ist, wie das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am Sonntag in
Berlin mitteilte.
Fachinstitut soll noch in diesem Jahr mit Arbeit beginnen
Rund 20 Mitarbeiter sollen in dem künftigen
Fachinstitut für Waldschutz arbeiten, das laut Ministerium in die
bestehende Ressortforschung integriert werden soll. Das Quedlinburger
Fachinstitut soll noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen, sagte
eine Ministeriumssprecherin auf Nachfrage.
Das neue Fachinstitut für Waldschutz soll den Angaben zufolge eng mit
den Instituten für Waldökosysteme (Thünen Institut, Eberswalde),
Forstgenetik (Großhansdorf), Internationale Waldwirtschaft und
Forstökonomie sowie Holzforschung (beide Hamburg) zusammenarbeiten.
(vdv/dpa)
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.
Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.