Nachhaltigkeit
Good News

Klimaretter: Dieser Wodka saugt Kohlendioxid aus der Atmosphäre

Man's hand holding a glass with vodka
Der Wodka von Air Co. ist Co2-negativ.Bild: iStockphoto / Artem Ermilov
Good News

Klimaretter: Dieser Wodka saugt Kohlendioxid aus der Atmosphäre

15.05.2021, 11:2217.05.2021, 08:24

Ein alkoholischer Drink, der das Klima rettet – klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch dem amerikanischen Unternehmen Air Company ist es tatsächlich gelungen, einen Wodka zu kreieren, der nicht nur selbst keine Co2-Emissionen produziert, sondern sogar eine negative Kohlenstoffdioxid-Bilanz hat.

Zur herkömmlichen Herstellung von Wodka wird meistens Getreide verwendet, oder Kartoffeln. Bei der Produktion entstehen in der Regel Treibhausgase, die dem Klima schaden – doch bei dem Wodka von Air Co. ist es genau umgedreht. Statt Co2 zu produzieren, vernichtet die Wodka-Produktion das schädliche Gas. Co-Gründer Gregory Constantine sagt der Süddeutschen Zeitung zufolge, dass jede Flasche Wodka soviel CO2 wie acht Bäume binde.

Das Verfahren funktioniert ähnlich wie die Fotosynthese bei Pflanzen: Mittels Solarenergie wird Kohlenstoff in reines Ethanol verwandelt. Gegenüber dem Online-Magazin Fast Company sagt Mitgründer Stafford Sheehan, dass der Herstellungsprozess inspiriert sei von der Art und Weise, wie Pflanzen in der Natur Co2 absorbieren: "Sie nehmen Wasser auf und nutzen Sonnenenergie, um Stoffe wie Zucker und andere hochwertige Wasserkohlenstoffe zu erzeugen. Das Gleiche passiert hier bei unserem Prozess: Das einzige Nebenprodukt ist Sauerstoff."

Am Herstellungsort in New York wird in einem Reaktor mit einem speziellen Katalysator der Co2-negative Wodka hergestellt. Dabei wird Wasser per Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff geteilt. Anschließend wird der Wasserstoff mit dem CO2 kombiniert. Dadurch entstehen Alkohol und Wasser, welches durch Destillation entfernt wird. Das Ergebnis ist ein Wodka mit einem besonders hohen Reinheitsgrad.

Im März 2020 haben die Gründer des Unternehmens dann aufgrund der voranschreitenden Corona-Pandemie beschlossen, neben Wodka auch Desinfektionsmittel herzustellen.

(sb)

Hawaii: Hunderttausende Moskitos werden jede Woche über Urlaubsinsel abgeworfen
Auf Hawaii droht ein einzigartiges Naturwunder zu verschwinden: Die bunten Honigfresser, einst Symbol der Inseln, sind vom Aussterben bedroht. Doch die Rettung kommt ausgerechnet in Form von Millionen laborgezüchteter Mücken, die per Drohne über den Wäldern abgeworfen werden.
Seit Monaten fliegen über Hawaii Drohnen hinweg und werfen kleine, biologisch abbaubare Päckchen über den Wäldern ab. Und in diesen befinden sich pro Päckchen bis zu 1000 Moskitos.
Zur Story