Nachhaltigkeit
Good News

E-Mobility-Vorreiter: Berlin testet erstes elektrisches Löschfahrzeug

28.09.2020, Berlin: Das L
Futuristisch und elektrisch: Das neue Löschfahrzeug der Berliner Feuerwehr.Bild: ZB / Britta Pedersen
Good News

Berliner Feuerwehr testet deutschlandweit erstes Elektro-Löschfahrzeug

28.09.2020, 11:3328.09.2020, 17:57

Mit Elektromobilität zum Brand: In Berlin wird am Nachmittag das deutschlandweit erste elektrisch betriebene Löschfahrzeug vorgestellt. Es soll in den kommenden Monaten in drei Feuerwachen im Stadtzentrum getestet werden.

Wenn das Ergebnis des Tests positiv ausfällt, will die Feuerwehr nach und nach ganz auf Elektromotoren umstellen – die nicht nur umweltfreundlicher sind, sondern auch leiser. Geladen wird das Fahrzeug während der Bereitschaftszeit auf der jeweiligen Feuerwache. Damit das Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit ist, werden dort Schnellladesysteme installiert.

Das Löschfahrzeug, das nun getestet wird, wird zu 80 Prozent elektrisch angetrieben. Auch die Löschtechnik ist elektrisch. Für lange Einsätze hat das Fahrzeug aber zusätzlich einen Verbrennungsmotor, der auch Strom liefern kann.

(ftk)

Earth's Black Box: Australien baut eine Black Box für den Weltuntergang
Nehmen wir mal an, die Welt geht unter. Wohin verschwindet unser Wissen? Das haben sich australische Forscher:innen auch gefragt und eine Black Box entwickelt. Diese soll nun 2026 fertiggestellt werden.
Klingt nach Science-Fiction, ist aber echt: Auf der australischen Insel Tasmanien soll bald eine riesige "Black Box" installiert werden, so ähnlich wie bei Flugzeugen, nur eben für den ganzen Planeten. Der Gedanke hinter der sogenannten "Earth's Black Box": Im Falle eines Weltuntergangs sollen potenzielle Nachfahren des Menschen (oder andere Wesen?) gesammelte Informationen unserer Spezies erhalten.
Zur Story