Nachhaltigkeit
Good News

Klimaretter Popcorn: Kino-Snack dient als nachhaltiger Dämmstoff

Homemade Kettle Corn Popcorn in a Bag
Popcorn hat zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.Bild: iStockphoto / bhofack2
Good News

Klimaretter Popcorn: Kino-Snack dient als nachhaltiger Dämmstoff

19.11.2021, 12:3019.11.2021, 12:30

Damit sowohl Heizkosten als auch CO2-Emissionen reduziert werden, ist die effiziente Dämmung von Gebäuden unerlässlich. Die Materialien, die dabei zum Einsatz kommen, sind allerdings oft auf Erdöl-Basis und wenig klimafreundlich. Forscherinnen und Forscher der Georg-August-Universität Göttingen haben jetzt Dämmmaterial aus einem ungewöhnlichen Rohstoff hergestellt, den man eher mit Kinoabenden als mit dem Bausektor in Verbindung bringt: Popcorn.

Mit einem neuartigen Verfahren kann aus Popcorngranulat und einem pflanzlichen Getreideprotein, das als Bindemittel fungiert, ein Dämmmaterial entwickelt werden. Den Forschenden zufolge wird damit die Wärme gut gedämmt, zudem biete das Material einen zuverlässigen Brandschutz, ist wasserabweisend, biologisch abbaubar und umweltschonend.

So sieht die neue nachhaltige Dämmstoff-Variante aus.
So sieht die neue nachhaltige Dämmstoff-Variante aus. bild: bachl

Vielfache Verwendungsmöglichkeiten von Popcorn

Wie die Deutsche Welle berichtete, hat das Team aus Göttingen in der Vergangenheit bereits Küchenmöbel und Verpackungen aus Popcorn hergestellt. Den Forschenden zufolge könne das Material im großen Maßstab eingesetzt, künftig etwa Einwegverpackungen aus Styropor ersetzen.

"Mit diesem neuen, an die Kunststoffindustrie angelehnten Verfahren lassen sich kosteneffizient Dämmplatten im Industriemaßstab herstellen", erklärt der Leiter der Forschungsgruppe, Professor Dr. Alireza Kharazipour in einer Pressemitteilung. "Besonders für den Bereich der Gebäudedämmung lässt sich so gewährleisten, dass Naturdämmstoffe nicht mehr nur Nischenprodukte sind."

Laut Tech and Nature hat die Unternehmensgruppe Bachl, ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bausektor, mit der Universität Göttingen bereits einen Lizenzvertrag abgeschlossen, um den nachhaltigen Popcorn-Baustoff auf den Markt zu bringen.

(sb)

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf
Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day. Millionen Menschen räumen dann Straßen, Parks, Flüsse und Strände auf. Alle Infos zur Aktion – und wie du mitmachen kannst.
Plastik ist längst überall – und das Problem wächst rasant: Weltweit werden pro Jahr rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Mehr als 50 Millionen Tonnen davon landen direkt in der Umwelt. Auf dem Land ist die Belastung inzwischen 30-mal höher als im Meer.
Zur Story