Nachhaltigkeit
Good News

Australische Brauerei bietet Bier im Austausch für Solarenergie

Gut fürs Klima und den Geldbeutel: das Angebot der australischen Brauerei "Victoria Bitter".
Gut fürs Klima und den Geldbeutel: das Angebot der australischen Brauerei "Victoria Bitter".Bild: Westend61 / Westend61
Good News

Australische Brauerei bietet Bier im Austausch für Solarenergie

10.04.2021, 11:4317.05.2021, 08:30
Mehr «Nachhaltigkeit»

Viele haben es zuerst für einen Aprilscherz gehalten, doch das Angebot besteht tatsächlich: Die australische Brauerei "Victoria Bitter" bietet Gratis-Bier im Austausch für überschüssige Solarenergie – dadurch sollen mehr Menschen dazu ermutigt werden, Solaranlagen auf ihren Häusern zu installieren.

Das Programm mit dem Namen "Solar Exchange" ist in Kooperation mit der Blockchain-Firma "Power Ledger" und dem Stromversorgungsunternehmen "Diamond Energy" entstanden. Und so funktioniert es: Wer zu Hause mit Solarenergie heizt, hat am Ende des Monats oft einen Überschuss. Es wird errechnet, wie viel Geld dieser Überschuss wert ist, und im Austausch dafür enthalten die Kunden Bier: Bei einem Wert von 30 australischen Dollar (entspricht knapp 20 Euro) bekommt man einen Kasten mit 24 Bierdosen oder -flaschen an die Haustür geliefert.

Die Firma hat ein Video erstellt, das erklärt, wie der Austausch funktioniert.Video: YouTube/Victoria Bitter

Brian Phan, General Manager of Marketing bei "Victoria Bitter", sagt: "Das ist eine echte Win-Win-Situation für Bierliebhaber und die Umwelt. Es handelt sich hier auch nicht um einen einmaligen Austausch. Die Teilnehmer an dem Programm können ein Jahr lang sämtlichen Überschuss in Bier umtauschen." Wer sich anmeldet, kann laut "Victoria Bitter" im Schnitt einmal pro Monat einen Kasten Bier bekommen.

Es ist nicht das erste Mal, dass "Victoria Bitter" etwas für die Umwelt und das Klima tut. Nach eigenen Angaben haben sie es sich im vergangenen Jahr zum Ziel gemacht, nur noch mithilfe von Solarenergie ihr Bier zu brauen und dieses Ziel auch erreicht. Das neue Programm soll aber nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch jene Australier belohnen, die ihre Energie nachhaltig produzieren.

(sb)

Kirschen: Obstbauern sorgen sich wegen Dauerregen um Ernte-Einbußen
Die Erdbeersaison ist bereits im vollen Gang und nun werden auch die ersten Kirschen geerntet. Wegen des Regens der vergangenen Tage machen sich einige Bauern allerdings Sorgen um die Ernte.

Das Frühjahr in Deutschland war insgesamt deutlich zu trocken. Von März bis Mai fiel in vielen Regionen deutlich weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel; der Deutsche Wetterdienst geht davon aus, dass es seit 1881 in Deutschland nur zweimal zwischen Anfang März und Ende Mai weniger regnete als 2025: in den Jahren 1893 und 2011.

Zur Story