Nachhaltigkeit
Good News

Hongkong beschließt neues Gesetz gegen Wildtierhandel mit härteren Strafen

Besonders das Elfenbein aus den Stoßzähnen von Elefanten ist sehr begehrt bei Schmugglern.
Besonders das Elfenbein aus den Stoßzähnen von Elefanten ist sehr begehrt bei Schmugglern. Bild: Moment RF / Vicki Jauron, Babylon and Beyond
Good News

Härtere Strafen: Hongkong beschließt neues Gesetz gegen Wildtierhandel

31.08.2021, 12:2731.08.2021, 12:35

Wildtierhandel ist ein florierendes Geschäft in Asien. Die Behörden in Hongkong haben deshalb kürzlich laut dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender WDR (Westdeutscher Rundfunk) ein neues Gesetz beschlossen, das mit mehr Härte gegen den illegalen Handel mit Wildtieren vorgeht: Künftig erfüllt dieses Verbrechen den Straftatbestand von organisierter Kriminalität. Dementsprechend wird Wildtierhandel auf eine Ebene mit Drogen- und Menschenhandel gesetzt und entsprechend hart bestraft: So drohen beispielweise bis zu zehn Jahren Haft für den Handel mit Elfenbein.

Hongkong ist als chinesische Sonderverwaltungszone von besonderer Bedeutung für den Wildtierhandel. Wegen seines betriebsamen Hafens und seinem Flughafen-Drehkreuz ist es einer der Hauptumschlagplätze für den illegalen Handel mit Produkten bedrohter Tierarten. Dazu gehören unter anderem Elefanten, Nashörner und Schuppentiere. In den letzten drei Jahren wurden bis zu 900 Tonnen Wildtiere im Wert von rund 50 Millionen Dollar geschmuggelt.

Wildtiere: Beliebtes Sammlerstück oder Feinkost

Die Abnehmer dieser Tierprodukte finden sich auf der ganzen Welt: Für Sammler, "Delikatessen"-Liebhaber, aber auch in der Medizinbranche. Denn in der traditionellen chinesischen Medizin werden vielen international geschützten Tierarten oder daraus verarbeiteten Produkten eine besondere Heilkraft zugeschrieben.

(jj)

Wetter im November: Experte wagt erste Prognose und warnt vor "Blockade-Winter"
Buntes Laub, graue Wolken, nasse Tage: Im Oktober ist der Herbst offiziell in Deutschland angekommen. Doch wird das Wetter im November ähnlich ungemütlich oder gibt es Hoffnung auf ein paar sonnige Tage? Ein Meteorologe wagt eine erste Prognose.
Man kann es nicht mehr leugnen: Der Herbst ist in Deutschland angekommen und er hat ungemütliches Wetter mitgebracht. In den ersten Oktobertagen hat sich die Sonne mancherorts ziemlich rar gemacht. Stattdessen zog eine graue Wolke nach der anderen über den Himmel.
Zur Story