
Mehr als hundert Geparden sollen in den kommenden Jahren von Südafrika nach Indien umziehen.bild: IMAGO / Wirestock
Good News
16.03.2023, 11:2416.03.2023, 11:24
Mehr als 70 Jahre nach der Ausrottung von Geparden in Indien sind in dem Land zwei der Raubkatzen ausgewildert worden. "Beiden Geparden geht es gut", schrieb der indische Umweltminister Bhupender Yadav am Samstag auf Twitter, nachdem Männchen Obaan und Weibchen Asha ihr Quarantäne-Quartier im Kuno-Nationalpark in Richtung Freiheit verlassen hatten.
Die beiden Geparden waren gemeinsam mit sechs Artgenossen im September aus Namibia nach Indien gebracht worden. 2020 hatte das Oberste Gericht Indiens entschieden, die Raubkatzen sollten versuchsweise wieder angesiedelt werden. Die Tiere wurden mit Senderhalsbändern ausgestattet, um ihre Bewegungen verfolgen zu können.
Spezies gilt seit 1952 als ausgerottet
Das letzte Tier der Unterart Asiatischer Gepard auf dem Subkontinent soll ein indischer Prinz 1947 erlegt haben. Im Jahr 1952 wurde die Spezies schließlich für ausgerottet erklärt.
Das Wiederansiedlungsprogramm für die Afrikanischen Geparden, eine andere Unterart, ist für den indischen Premierminister Narendra Modi ein Prestigeprojekt. Offiziellen Angaben zufolge handelt es sich um den weltweit ersten Versuch, Geparden gezielt über Kontinente hinweg umzusiedeln.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Geparden werden es im indischen Habitat vielleicht schwer haben
Im vergangenen Monat waren zwölf weitere Geparden aus Südafrika zur Auswilderung in Indien eingetroffen. Insgesamt sollen in den nächsten zehn Jahren 100 weitere Tiere nach Indien übersiedelt werden, auch wenn einige Kritiker befürchten, dass die Tiere sich im neuen indischen Habitat nur schwer akklimatisieren und ihnen Leoparden im Nationalpark die Beute streitig machen könnten.
Geparden, eine der ältesten Großkatzenarten, sind vom Aussterben bedroht. Nur ungefähr 7000 Geparden leben Schätzungen zufolge noch in freier Wildbahn, die meisten von ihnen in Afrika.
(sb/afp)
Aquarien und Wasserparks, in denen Delfine und andere Wal-Arten in engen Becken gehalten werden, stehen schon länger in der Kritik. In den USA sind nun mehrere Tiere aus einem umstrittenen Park gerettet worden.
Delfine leben in einer Vielzahl von Gewässern auf der ganzen Welt. Einige Arten bewohnen zwar auch Flüsse, die meisten finden sich aber in gemäßigten und tropischen Ozeanen. Dort bewegen sie sich oftmals in riesigen Gebieten umher, um nach Nahrung zu suchen oder sich fortzupflanzen.