Nachhaltigkeit
Good News

Immer mehr Solaranlagen auf deutschen Dächern

Solar panel on a roof of a house and wind turbins arround - concept of sustainable resources
Im März waren auf deutschen Dächern 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen installiert.Bild: iStockphoto / DiyanaDimitrova
Good News

Immer mehr Solaranlagen auf deutschen Dächern

22.06.2022, 11:4722.06.2022, 11:47

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Im März waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58.400 Megawatt installiert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Damit habe die Zahl der Anlagen zum Vorjahresmonat um 10,1 Prozent zugenommen. Die installierte Leistung sei um 9,7 Prozent gestiegen.

Sechs Prozent des deutschen Stroms wird aus Photovoltaikanlagen gewonnen

Mit diesen Photovoltaikanlagen konnten im ersten Quartal dieses Jahres rund 8,8 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie ins Netz eingespeist werden und damit gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil von Photovoltaik an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland lag in den ersten drei Monaten bei 6,3 Prozent.

Im Januar 2018, als die Wiesbadener Statistiker die Zahlen erstmalig erhoben, waren in Deutschland gut 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 42.300 Megawatt installiert. Die ins Netz eingespeiste Menge Solarstrom war im ersten Quartal 2018 mit 5,4 Milliarden Kilowattstunden um fast zwei Drittel niedriger.

(sb/dpa)

Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
Immer wieder gibt es im Herbst Notfälle mit Igeln. Erst kürzlich steckte einer von ihnen in einem Maschendrahtzaun fest. Mit ein paar einfachen Tricks kann man den kleinen Säugetieren helfen.
Kaum ein Tier gehört so sehr zum Herbst wie der Igel. Und süß ist er auch noch! Wenn die Gehwege mit dichtem Laub bedeckt sind und in den Großstädten der nächste Pumpkin-Spice-Hype ausbricht, tummeln sich auch die kleinen Säugetiere in deutschen Vorgärten.
Zur Story