
Viele Gerichte schmecken auch ohne tierische Produkte gut.bild: pexels/ Ella Olsson
Good News
24.11.2022, 11:2324.11.2022, 11:23
Wer am Sonntagabend nichts mehr im Kühlschrank hat, oder einfach keine Lust zum Kochen hat, braucht nur sein Handy zu zücken um eine der vielen Liefer-Apps zu öffnen. Die beliebteste App für Essensbestellungen ist Lieferando – dort gibt es in der Regel auch die größte Auswahl an Restaurants und Imbissen, die ihr Essen to go anbieten.
Sich zwischen Burger, Pizza, Pasta, Curry und Wraps zu entscheiden, fällt da manchmal gar nicht so leicht. Im neu veröffentlichten Lieferando Report 2022 lässt sich einsehen, welches Essen am meisten bestellt wird – und was gerade im Trend liegt. Die Ergebnisse zeigen: Veganes Essen wird immer beliebter.
So wurden die Daten ermittelt
Für den diesjährigen Lieferando Report wurden die Bestellungen von rund 15 Millionen Konsument:innen anonymisiert ausgewertet. Zudem werden die Bestelldaten durch Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die Lieferando zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Kantar umgesetzt hat, ergänzt. Dafür wurden 1000 Menschen befragt.
Auch Beobachtungen und Vorhersagen zum internationalen Essverhalten, die das englische Trendprognoseunternehmen WGSN für die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.com ermittelt hat, wurden berücksichtigt.
Vegane Gerichte: Lieferando ermittelt Zuwachs von 44 Prozent
Einer Pressemitteilung von Lieferando zufolge machten die vegetarischen Bestellungen bereits in den letzten zwei Jahren über 20 Prozent der Bestellungen aus. In diesem Jahr gab es auch einen enormen Anstieg bei den Bestellungen von veganen Gerichten.

Pommes sind das beliebteste vegane Gericht.bild: pexels/ Marco Fischer
Im Jahr 2022 wurden 44 Prozent mehr vegane Optionen gewählt als im Vorjahr. "Das beliebteste unter den rein pflanzlichen Gerichten sind – wen wundert's – die Pommes, dicht gefolgt vom veganen Sushi und veganen Zimtschnecken – zwei schöne Beispiele, wie klassische Gerichte als vegane Varianten neu interpretiert werden", schreibt Lieferando in der Pressemitteilung.
Nachhaltigkeit liegt besonders bei jungen Menschen im Trend
Das Unternehmen erkennt in den Foodtrends auch eine gesteigerte Aufmerksamkeit für nachhaltige Ernährung, mit Fokus auf Saisonalität, Regionalität und Klimafreundlichkeit. 40 Prozent der Deutschen gaben an, dass sie gern den CO2-Fußabdruck ihrer Bestellung angezeigt bekommen, knapp die Hälfte achtet auf eine emissionsfreie Lieferung.

Jungen Menschen ist es wichtig, dass ihre Essenslieferung umweltfreundlich ist.bild: pexels/ Mikhail Nilov
Bei jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren liegt dieser Wert noch einmal höher, ihnen liegt die Nachhaltigkeit besonders am Herzen: 61 Prozent der 18 bis 24-Jährigen wünschen sich eine Auskunft über den CO2-Abdruck der Lieferung und knapp zwei Drittel bevorzugen die klimafreundliche Zustellung per Fahrrad.
Fun Fact: Lieferandos treuester Fan
Lieferando hat in seinem Report auch ein paar Kuriositäten hervorgehoben. So wurde beispielsweise der treuste Lieferando-Fan gekürt. Er kommt aus Frankfurt und hat in diesem Jahr 962 Bestellungen aufgegeben – also 90 Mal im Monat, 19 Mal die Woche und bis zu drei Mal am Tag.
Wer mit dem Fahrrad über Kopfsteinpflaster fahren muss, wird oft durchgeruckelt. Weil das alles andere als angenehm ist, hat ein Berliner Bezirk nun eine neue Methode getestet, um das Fahrerlebnis für Radfahrer:innen zu verbessern.
Wer mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, braucht oft starke Nerven. Manchmal ist kein Radweg ausgewiesen und man ist gezwungen, neben Autofahrer:innen zu radeln, die den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nur noch aus der Fahrschule kennen. Manchmal machen einem auch unübersichtliche Kreuzungen zu schaffen oder es tritt völlig unerwartet ein Fußgänger auf die Radstrecke und man muss eine Vollbremsung hinlegen.