Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Portugiesen, Italiener und Deutsche sehen größte Bedrohung im Klimawandel

Portugal, Waldbr
In Portugal kommt es immer wieder zu heftigen Waldbränden. Bild: www.imago-images.de / imago images
Klima & Umwelt

Portugiesen, Italiener und Deutsche sehen größte Bedrohung im Klimawandel

18.08.2022, 12:1118.08.2022, 12:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

Portugiesen, Italiener und Deutsche nehmen einer weltweiten Umfrage zufolge den Klimawandel am ehesten als größte Bedrohung wahr. In allen drei Ländern sagen über 70 Prozent der Befragten, dass die Klimakrise die größte Bedrohung der Menschheit sei, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts "Yougov" hervorgeht.

Mit 76 Prozent liegen die Portugiesen an der Spitze, dahinter folgen Südafrikaner und Italiener mit jeweils 74 Prozent sowie die Deutschen mit 70 Prozent.

In Deutschland hat Gen Z die größte Klimaangst

In Deutschland macht sich vor allem die sogenannte Generation Z Sorgen um die Folgen der Klimakrise, also junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren. Für rund drei von vier in dieser Altersgruppe stellt der Klimawandel die größte Bedrohung dar. In der Altersgruppe zwischen den 35- und 44-Jährigen sind es mit 66 Prozent deutlich weniger. Für die Umfrage wurden im April Menschen in 43 Ländern befragt.

Unter den US-Bürgern ist auch die Ansicht verbreitet, dass der Klimawandel nicht die größte Bedrohung der Menschheit darstellt. 35 Prozent stimmten dieser Aussage zu. In Deutschland und Großbritannien ist diese Aussage mit jeweils 24 Prozent weniger weit verbreitet.

Am wenigsten Angst vor dem Klimawandel haben die Einwohner Chinas und Saudi-Arabiens mit jeweils 46 Prozent sowie jene Ägyptens mit 45 Prozent.

(sb/afp)

Wetter: Es droht eine heftige Hitzewelle im Sommer
Der Sommer könnte in diesem Jahr sehr unangenehm werden. Expert:innen vermuten, dass eine Hitzewelle bevorsteht. Es drohen Dürre und hohe Temperaturen. Eine Bedrohung für Menschen, Umwelt und Wirtschaft.

Der Sommer ist schon voll im Gange und die Angst vor möglichen Hitzewellen wird immer größer. Und die soll sich, so vermuten Expert:innen, den ganzen Sommer durchziehen. Hohe Temperaturen und anhaltende Trockenheit könnten bis in den Herbst bestehen. Für Menschen, Umwelt und Wirtschaft hätte das gravierende Folgen.

Zur Story