Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Experte warnt zum Start der nächsten Woche

01.03.2023, Sachsen, Dresden: Eine Frau geht am Morgen bei niedrigen Temperaturen im Großen Garten spazieren. Auf einen zumeist sonnigen aber recht kühlen Frühlingsanfang folgt zum Ende der Woche unbe ...
Der meteorologische Frühling fängt in Deutschland nicht besonders frühlingshaft an.Bild: dpa / Robert Michael
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Von wegen Frühling – Experten warnen mit eisiger Prognose

04.03.2023, 11:31
Mehr «Nachhaltigkeit»

Inzwischen hat nach einem warmen Februar der März begonnen. Doch plötzlich sind jetzt die Temperaturen regelrecht abgestürzt – wo ist nur der Frühling hin?

Wie das Wetter am Wochenende und in der nächsten Woche wird, erfahrt ihr schon jetzt – mit einem Blick auf die Wetter-Prognosen der Expert:innen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Zu warmer Februar: Waldbrandgefahr im Westen schon jetzt erhöht

Eine starke Folge vom warmen Februar zeigt sich jedenfalls schon jetzt: Im Westen Deutschlands ist die Waldbrandgefahr bereits jetzt im März – und nicht wie in den Sommermonaten bislang üblich – erhöht. Als Ursache beschreibt wetteronline eine Kombination aus fehlenden Niederschlägen und einem trockenen Ostwind in den letzten Tagen.

Normalerweise sorgt viel Regen über die Wintermonate und übers Frühjahr verteilt dafür, dass genügend Wasser im Boden versickert und sich somit die Grundwasserbestände füllen. Doch auch der fehlte: In den vergangenen Wochen hatte es deutschlandweit im Durchschnitt viel zu selten geregnet. Kein gutes Omen für Landwirte und die kommenden Monate!

Wetter am Wochenende: Er wird ungemütlich

Mit Blick aufs Wochenende wird es nach Berichten vom Deutschen Wetterdienst am Samstag häufig stark bewölkt und besonders im Norden regnet es stellenweise, vor allem im Bergland sowie auch im Nordosten fällt etwas Schnee. Im Nordosten kann es auch windig werden.

Im Süden dagegen wird es neben Wolken oder Nebel zum Teil sonnig, hier erreichen die vereinzelten Sonnenstrahlen etwas Wärme mit maximal zehn Grad. Auch im Nordenwesten gebietsweise freundliche Abschnitte.

Schnee am Sonntag in Teilen Deutschlands

Wie die tagesschau ankündigt, soll es dann in der Nacht zum Sonntag wolkig bis stark bewölkt und gebietsweise teils schauerartige Niederschläge geben. Diese gehen im Verlauf der Nacht bis in tiefe Lagen in Schnee über. Im äußersten Südwesten dagegen meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen +1 und -4 Grad, an der Nordsee etwas milder.

Am Sonntag meist viele Wolken und gelegentlich Schnee- oder Schneeregenschauer, in den Niederungen auch mal Regen. Im Südwesten oft trocken. Im Nordosten freundliche Abschnitte. In der Nordosthälfte weiterhin ein lebhafter Wind. Die Temperaturen schwanken dann gebietsweise zwischen frostigen minus zwei und plus acht Grad.

Wetter in Deutschland: Der Winter kehrt zurück

Für die neue Woche warnt Meteorologe Dominic Jung bereits jetzt vor einem heftigen Temperatur-Absturz: So soll es spätestens ab Mittwoch zu richtigen Schneegraupel komme, die über Deutschland ziehen.

Die Woche startet unbeständig und bei oft starker Bewölkung, gebietsweise gibt es Schnee, in den Niederungen auch Schneeregen oder Regen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen minus einem bis plus acht Grad.

Am Dienstag erwärmt sich die Luft im Norden auf bis zu fünf Grad. Sonne, Wolken, Schneeregen oder Schneeschauer wechseln sich ab, der Wind weht mäßig aus südwestlicher Richtung. Etwas wärmer, aber gleicherweise bedeckt und bewölkt wird es auch im Rest Deutschlands, lediglich im Süden zeigt sich zeitweise auch mal die Sonne.

Erfolgreiche Aufzucht: 71 Katzenhaie auf den Balearen in die Freiheit entlassen

Fischerei ist eine der größten Bedrohungen für die Weltmeere und deren Artenvielfalt. Laut Greenpeace sind 90 Prozent der globalen Speisefischbestände gefährdet. Seit 1970 sei der Fischfang weltweit um das 18-fache gestiegen.

Zur Story