
In Teilen Deutschlands liegt eine Menge Schnee. Dieses Foto entstand am Sonntag in Rottenburg.Bild: imago / eibner
Klima & Umwelt
20.12.2022, 09:3020.12.2022, 09:30
Der Winter hat Deutschland in der Weihnachtswoche vorerst wieder im Griff. Vielerorts ist es nicht nur richtig kalt, sondern auch spiegelglatt auf den Straßen, nachdem am Samstag und Sonntag teils mildere Temperaturen geherrscht hatten.
Wie wird das Wetter im Verlauf der Woche? Und wie sind die Aussichten auf Weihnachten? Wir werfen einen Blick auf die Prognosen der Expert:innen.
Warnung vor Glatteis in vielen Teilen Deutschlands
Flugausfälle an großen Flughäfen, unter anderem in Frankfurt, Chaos auf vielen Straßen und ein Verkehrstoter am Montag: Auf der A27 bei Walsrode-Hamwiede wurde bei einem Unfall ein 25-jähriger Autofahrer getötet. Ein Sprecher der Autobahnpolizei Langwedel sagte, dass das Auto aufgrund von Glätte von der Fahrbahn abgekommen sei.
Wegen der aktuellen Situation sprach der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Warnung aus: Der Vorhersage zufolge greifen Ausläufer eines Tiefs südlich zunächst auf den Westen und im Laufe des Montags auch auf den Osten Deutschlands über. "Dabei tritt Glatteisregen auf. Anschließend setzt sich allmählich mildere Luft durch", teilte der DWD mit. Wegen des teils bis über 20 Zentimeter tief gefrorenen Bodens könne die Glatteis-Lage längere Zeit andauern.
Vor allem am Dienstag sollten die Menschen daher noch Vorsicht walten lassen.
Wetter in Deutschland: Wann wird es milder?
Im Laufe des Dienstags sollte sich die Lage flächendeckend entspannen, nur in Niederbayern kann es laut "wetter.de" noch Werte um die null Grad haben. Ansonsten sagt das Wetterportal zwischen fünf und 13 Grad voraus und damit Entspannung an der Wetterfront.
In den Folgetagen dürfte es bei etwas wärmeren Temperaturen schmuddelig werden. So sagt "wetterprognose-wettervorhersage.de" voraus: "Starke Bewölkung überwiegt, aus der zeitweiliger Niederschlag hervorgehen kann. Am Donnerstag und Freitag intensiviert sich der Niederschlag (...). Temperaturen von 5 bis 10 Grad und über dem Westen bis 12 Grad komplettieren den unwinterlichen Wettercharakter in der Vorweihnachtszeit." Einen Tag vor Heiligabend seien in Deutschland stellenweise sogar 17 Grad möglich.
Weiße Weihnachten in Deutschland? So wird das Wetter
Das Portal "wetter.com" fasst die Lage so zusammen: "In den nächsten Tagen verabschiedet sich der Winter." Womit die Frage nach weißen Weihnachten fast schon beantwortet ist. Wenn die Prognosen nicht völlig daneben liegen, liegt allerhöchstens an manchen Orten noch ein wenig Restschnee. Doch der wird aufgrund der fast schon frühlingshaften Temperaturen, die ab Ende der Woche vorhergesagt sind, schnell schmelzen.
Nur im Norden besteht noch ein wenig Hoffnung auf einen erneuten Wintereinbruch. "Wetter.com" schreibt: "Zu Weihnachten gibt es wahrscheinlich eine Luftmassengrenze, weswegen es möglicherweise im Norden für weiße Weihnachten reichen könnte." Auf "wetter.net" ist ähnliches zu lesen: "Zu den Weihnachtsfeiertagen kann es spannend werden, denn die Frostluft ist nicht weit von uns entfernt, und scheint sich pünktlich zu den Feiertagen in unsere Richtung zu wagen. Besonders im Norden und Osten zeichnet sich in den Wetterkarten immer wieder ein Kaltluftvorstoß pünktlich zu Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag an – mit etwas Schnee und weißen Weihnachten inklusive."
Im Süden sei das frühestens zum 1. Weihnachtsfeiertag möglich.
(mit Material der DPA)
Schottergärten werden auch als "Gärten des Grauens" bezeichnet. Sie versiegeln Fläche und geben nichts zurück. Der Kreis Euskirchen in NRW setzt deswegen nun auf einen grünen Wandel und geht mit einem Pilotprojekt dafür an den Start.
Im Kreis Euskirchen geht ein grünes Projekt an den Start: Schottergärten werden in naturnahe Oasen umgewandelt. Für den Wandel übernimmt der Landkreis die Kosten. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung durch Gärtner:innen – alles wird übernommen, um die grauen, versiegelten Vorgärten zurück in blühende, lebensfreundliche Flächen zu verwandeln.