
Vegane Burger-Patties aus dem Kühlregal sind geschmacklich oft gut. Aber wie sieht es mit den Inhaltsstoffen aus? Bild: iStockphoto / jacoblund
Supermarkt
22.06.2023, 13:2822.06.2023, 13:28
Wer einen leckeren Burger genießen will, muss heutzutage auch als Veganer:in längst nicht mehr verzichten. In den Kühlregalen der Supermärkte finden sich zahlreiche pflanzliche Patties, die mit den Rindfleisch-Klassikern locker mithalten können. Zumindest geschmacklich.
Mit Blick auf die Inhaltsstoffe lassen die Produkte auf Basis von Seitan, Erbsen, Soja oder anderen Hülsenfrüchten aber noch zu wünschen übrig, wie eine Untersuchung von "Öko-Test" zeigt. Allem voran Produkte bekannter Hersteller schneiden schlecht ab.

Sieht aus wie Fleisch, schmeckt wie Fleisch – ist aber vegan: Ein Burger mit veganem Patty.bild: pexels / Jonathan Borba
Und zwar immer noch – denn bereits vor vier Jahren hatte "Öko-Test" vegane Patties genauer unter die Lupe genommen. Um möglichst nah an Geschmack und Konsistenz des fleischigen Originals zu kommen, greifen Hersteller häufig zu Aromen und Zusatzstoffen. Nicht immer ohne gesundheitliche Folgen.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Im "Öko-Test": Diese veganen Burgerpatties schneiden am schlechtesten ab
Auch vier Jahre nach der ersten Untersuchung fällt das Resümee von "Öko-Test" alles andere als gut aus: "Wie im Test vor vier Jahren sind Mineralölbestandteile auch dieses Mal echte Appetitverderber."
Doch damit nicht genug – denn neben Mineralölbestandteilen fanden die Tester in einigen der 18 getesteten Produkte in ihren Laboruntersuchungen auch aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Diese gelten als gesundheitlich hochbedenklich, da sich unter den MOAH auch krebserregende Verbindungen befinden können.
Zu den Verlierern zählen unter anderem:
- Dm Bio Make It Vegan Burger (dm)
- Mein Veggie Tag The Wonder Burger (Aldi Nord / Aldi Süd)
- Block House Vegan Burger (Block House)
Bei dem veganen Burgerpatty von dm konnten etwa erhöhte Mineralölbestände sowie MOAH nachgewiesen werden. Auch der Salzgehalt ist erhöht. In dem Patty "Mein Veggie Tag The Wonder Burger" von Aldi konnten bedenkliche Inhaltsstoffe (Aromen) nachgewiesen werden, der Salzgehalt war ebenfalls zu hoch.
Im Test: Das sind die Testsieger unter den veganen Burger-Patties
Deutlich besser als die Burger-Patties von dm, Aldi und Block House schnitten die folgenden Marken ab:
- Alnatura Rote Linsen Burger vegan (Alnatura)
- Food For Future Vegane Burger Patties (Penny)
Die Alnatura-Patties enthielten lediglich Spuren von Mineralölbestandteilen, auch der Salzgehalt wurde von den Testenden als "in Ordnung" befunden. Als besonders gut zeichnete "Öko-Test" die Sensorik des Burgers aus.
Auch die Patties von Penny überzeugten mit sehr guten Inhaltsstoffen. Lediglich bei der Sensorik schnitten sie etwas schlechter ab als die Alnatura-Patties.

Von dem Hersteller Beyond Meat gibt es zahlreiche Fleischersatzprodukte. Bild: Getty Images North America / Joe Raedle
Der bekannte Fleischersatz der Marke Beyond Meat erhielt die Note ausreichend. Die Patties waren mit zwei Euro je Stück auch teurer als die meisten anderen Produkte. Lediglich das Burger-Patty vom Block House kostet mit 2,75 Euro mehr.
In einigen Supermärkten liegen schon Erdbeeren. Aber woher kommen die eigentlich?
Sobald der erste Spargel im Supermarkt liegt, findet man im Radius von wenigen Metern oft auch Erdbeeren. Liegt es am Klimawandel, dass sie jedes Jahr früher im Regal liegen? Oder wurden sie einfach importiert? Und wo liegt eigentlich das Problem bei importierten Früchten? Watson hat die wichtigsten Antworten für dich.