Wäsche in die Trommel, Waschmittel dazu: Die Waschmaschine läuft in Haushalten regelmäßig. Meistens mehr als einmal die Woche. Doch am Ende haben wir nicht nur saubere Wäsche, sondern auch jede Menge umweltschädliche Stoffe in den Abfluss laufen lassen. Bei manchen Waschmitteln mehr, bei anderen weniger.
Wie umweltverträglich die Waschmittel von verschiedenen Marken sind, hat sich "Öko-Test" genauer angeschaut und festgestellt: Die bekannten Marken schneiden besonders schlecht ab.
"Öko-Test" hat nicht nur einen Blick auf die Waschleistung geschaut, sondern die Inhaltsstoffe von 25 Pulver-Colorwaschmitteln unter die Lupe genommen. Drei Marken – bekannte Marken – konnten im Test nicht überzeugen, erreichten lediglich ein "Ausreichend". Ariel Color, Coral Colorwaschmittel Optimal Color und Lenor Color Waschmittel Amethyst Blütentraum waren diejenigen, die enttäuschten.
Die ersten beiden sollen insbesondere durch die Verwendung von Isoeugenol negativ aufgefallen sein. Dabei handelt es sich um einen Duftstoff, der Allergien auslösen kann.
"Öko-Test" kritisiert, dass sich generell bei den meisten getesteten Color-Waschmitteln die gleichen Probleme durchzogen. So sollen schwer abbaubare Verbindungen enthalten sein, zum Beispiel Phosphonate und Kunststoffverbindungen. Langfristige Auswirkungen auf die Umwelt seien noch zu wenig bekannt.
In vielen getesteten Produkte sei zudem das Tensid Natriumdodecylbenzolsulfonat enthalten, das in einer Umgebung ohne Sauerstoff nicht biologisch abbaubar ist, schreibt "Öko-Test".
Bei den Waschmitteln mit Öko-Auslotung fällt das Urteil der Tests immerhin etwas besser aus – wenngleich auch diese Produkte "nicht so unbedenklich sind, dass man sie ungefiltert in den Fluss leiten sollte".
Die meisten Hersteller setzten jedoch auf weniger schädliche Inhaltsstoffe. Mit dem Prädikat "Gut" schnitten die Colorwaschmittel von Ecover, Frosch, Sodasan und Sonett ab.
Bei der getesteten Waschleistung sieht das Ergebnis des Tests deutlich besser aus. Dort konnten sogar 15 der herkömmlichen Waschmittel so überzeugen, dass "Öko-Test" sie in dem Feld mit "Sehr gut" bewertete. Die Öko-Produkte konnten ebenfalls eine solide und nur unwesentlich schlechtere Waschleitung erbringen, heißt es im Urteil.