Nachhaltigkeit
Supermarkt

Lidl: Wie der Discounter gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln kämpft

"Ich bin noch gut": Neue Lidl-Kampagne soll Lebensmittelverschwendung um 30 Prozent reduzieren.
"Ich bin noch gut": Neue Lidl-Kampagne soll Lebensmittelverschwendung um 30 Prozent reduzieren.Bild: www.imago-images.de
Supermarkt

Grüne Kisten: Wie Lidl für die Rettung von Lebensmitteln kämpft

19.02.2020, 16:5428.09.2020, 13:28

Ein immer wiederkehrendes Thema ist die Lebensmittelverschwendung, die Supermärkte betreiben, indem sie Produkte wegwerfen, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Zumal das Gesetz verlangt, dass die nicht verkaufte, abgelaufene Ware im Müll landet. Sie darf auch nicht gespendet werden. Dabei sind die Produkte zumeist noch genießbar.

Die Supermärkte sind also gefragt. Seit kurzem strebt Lidl eine Kampagne zur Rettung von Lebensmitteln an. Bisher verfolgte man die Strategie, einige ausgewählte Produkte vor dem Ablaufen des Haltbarkeitsdatum um 30 Prozent zu reduzieren.

Neue Kampagne "Ich bin noch gut"

Jetzt wurden die Maßnahmen angepasst. Die neue Vorgehensweise ist deutlich konsequenter – und könnte sich für alle Parteien lohnen.

Ab Ende Februar startet der Discounter die Aktion "Ich bin noch gut", wie der Konzern auf seiner Webseite mitteilt. Dabei werden qualitativ einwandfreie Produkte aus allen wichtigen Produktgruppen einige Tage vor ihrem Ablaufdatum mit "50 Prozent"-Aufklebern versehen und in grünen Kisten mit der Aufschrift "Ich bin noch gut" zum Verkauf angeboten. Zu den Warengruppen gehören unter anderem Molkereiprodukte, frische Ware, Backwaren, Trockensortimentsprodukte und Tiefkühlprodukte.

Der Vertriebsgeschäftsleiter bei Lidl Deutschland erklärt, dass regionale Tests einen vielversprechenden Rückgang der Lebensmittelverluste ergeben hätten. Es liege im eigenen Interesse, effizient zu wirtschaften und Ressourcen nachhaltig zu nutzen.

"Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Durch 'Ich bin noch gut' können wir gemeinsam mit unseren Kunden ganz einfach und gezielt Lebensmittel retten."
Tomasz KuzmaPresseerklärung

Nach eigenen Angaben strebt der Discounter bis 2025 eine 30-prozentige Reduktion der Lebensmittelverluste an. Die getroffenen Maßnahmen sollen dem Kunden die Möglichkeit geben, in Zukunft selbst gegen Essensverschwendung aktiv zu werden.

(vdv)

Wetter im Oktober: Experte warnt vor bis zu 200 Litern Regen pro Quadratmeter
Der Herbst ist längst in Deutschland angekommen. Während das Wetter in der ersten Oktoberhälfte relativ beständig daherkam, könnte uns nun aber ein schwerer Sturm bevorstehen. Ein Experte warnt lokal vor extremen Niederschlagsmengen.
Zwischendurch hat sich die Sonne zwar blicken lassen, doch die ersten Herbsttage waren dieses Jahr vor allem durch eine Farbe geprägt: grau. Mancherorts folgte ein bewölkter und verregneter Tag auf den anderen; angesichts der einstelligen Temperaturen am Morgen wollten manche am liebsten gar nicht das Haus verlassen.
Zur Story