Nachhaltigkeit
Umwelt

Vulkanausbruch auf Island: Live-Aufnahmen zeigen spektakuläre Bilder

Menschen betrachten Lava, die auf dem Vulkan Fagradalsfjall fließt. Auf Island hat ein erneuter Vulkanausbruch begonnen. Die erwartete Eruption habe in der Nähe des Bergs Fagradalsfjall auf der Reykja ...
Menschen betrachten Lava, die auf dem Vulkan Fagradalsfjall seit Mittwochnachmittag fließt. Bild: AP/dpa / Marco Di Marco
Nachhaltigkeit

Vulkanausbruch auf Island: Live-Aufnahmen zeigen spektakuläre Bilder

04.08.2022, 11:38
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nach einem Vulkanausbruch auf Island am Mittwoch sprudelt südwestlich von Reykjavik weiter glutrote Lava aus einer Erdspalte. Live-Aufnahmen isländischer Medien aus dem Vulkangebiet zeigten am Donnerstagmorgen ein ähnliches Bild wie am Vortag: Lava spritzte ununterbrochen aus einem länglichen, mehrere hundert Meter langen Erdriss inmitten der hügeligen Landschaft der Reykjanes-Halbinsel, die sich etwa 30 Kilometer von der Hauptstadt Reykjavik entfernt befindet.

Von dem flüssigen Gestein stieg unentwegt weißer Rauch auf. Ersten Messungen zufolge war die Eruption in den Anfangsstunden deutlich kräftiger als zu Beginn eines ähnlichen Ausbruchs 2021.

Lava fließt aus dem Vulkan Fagradalsfjall. Auf Island hat ein erneuter Vulkanausbruch begonnen. Die erwartete Eruption habe in der Nähe des Bergs Fagradalsfjall auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich ...
Lava fließt aus dem Vulkan Fagradalsfjall, südwestlich von Reykjavik. Bild: AP/dpa / Marco Di Marco

Vulkanologen hatten Ausbruch vorhergesagt

Der Vulkanausbruch hatte am Mittwochnachmittag in der Nähe des Bergs Fagradalsfjall begonnen. Wissenschaftler hatten aufgrund einer Erdbebenserie und damit verbundenen unterirdischen Magmabewegungen mit einer bevorstehenden Eruption gerechnet. Eine größere Gefahr für Menschen und die Umgebung besteht bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht.

Die erwartete Eruption habe in der Nähe des Bergs Fagradalsfjall auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich von Reykjavik begonnen, teilte die isländische Wetterbehörde am Mittwochnachmittag mit.
Durch die Erdspalte dringt Lava aus dem Erdinneren an die Erdoberfläche.Bild: AP/dpa / Marco Di Mra

Es ist noch völlig unklar, wie lange der Ausbruch anhält. Bereits im vergangenen Jahr hatte Island eine Eruption auf der Halbinsel erlebt, sie hatte knapp ein halbes Jahr lang immer wieder Lavafontänen in die Höhe schnellen lassen. Das Naturspektakel hatte unzählige Vulkanologen, Wanderer und Reisende angezogen. Auch diesmal machten sich bereits erste Interessierte zum Ausbruchsort auf.

(mcm/ dpa)

Hochsommer zum Wochenende – dann bald Regen und Sturm

Was wünscht man sich mehr: Pünktlich zum Wochenende kommt der Spätsommer noch einmal mit viel Sonne und Temperaturen bis 29 Grad zurück. Es heißt also noch einmal ordentlich Wärme und Sonne tanken, bevor es mit der neuen Woche herbstlicher und damit deutlich frischer wird. Auch Regen und Gewitter bleiben uns dann nicht erspart.

Zur Story