![Veganuary Kochbuch](/imgdb/d02a/Qx,A,0,0,1548,2000,645,833,258,333/993964133620485)
Dieser Anblick dürfte auch überzeugten Fleischesser:innen Appetit machen. Bild: DK Verlag / Lizzie Mayson
Veganuary
So frisch wie das neue Jahre beginnt, so verknittert und leidlich schält sich auch der ein oder die andere am Neujahrsmorgen nach der dicken Silvestersause aus den Laken. Gott sei Dank ist heute frei!
Wer aber mit dem Vorsatz ins neue Jahr gestartet war, auf vegane Ernährung umzustellen, könnte mit dem Kater im Kopf direkt in Versuchung geraten, sich doch ein Spiegelei mit Bacon in die Pfanne zu hauen.
Das ist aber gar nicht nötig! Wir wollen es dir leicht machen, auch mit Brummschädel deine guten Vorsätze einzuhalten – und haben deshalb direkt drei leckere und einfache Frühstücks-Rezepte aus dem "Veganuary"-Kochbuch für dich herausgepickt.
![Veganuary, das offizielle Kochbuch](/imgdb/bd4b/Qx,B,0,0,1629,2000,678,833,271,333/1661963306422454)
"Veganuary: Das offizielle Kochbuch. Mit über 100 kreativen veganen Rezepten für das ganze Jahr", DK Verlag, ca. 25 Euro.Bild: DK Verlag / Lizzie Mayson
Ein Kater-Rezept für Zuckerschnuten. Eines für Protein-Fans und eines für Menschen mit deftigem Appetit. Alle natürlich vegan. Hier kommen sie:
Süß-Würzige Apfel-Pancakes
Diese Pfannkuchen nach amerikanischer Art kommen immer gut an und sind so schnell und einfach gemacht, dass ihr sie sogar werktags vor der Arbeit hinbekommt. Sie schmecken pur, aber ihr könnt sie auch mit Agavendicksaft und frischen Beeren servieren. Und wer das Frühstück mitnehmen will, rollt sie einfach auf.
![Veganuary Kochbuch Pancakes](/imgdb/3b1c/Qx,B,0,0,1548,2000,645,833,258,333/6067186888316405)
Für den süßesten Start ins neue Jahr gut geeignet.Bild: DK Verlag / Lizzie Mayson
Für sechs Stück:
- 150g Mehl
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- ½ TL gemahlener Zimt
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- 4 EL Apfelmus
- 2 EL Agavendicksaft
- 200ml Pflanzendrink
- etwas geschmacksneutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
- Blaubeeren, Erdbeeren oder Himbeeren (nach Wahl)
- etwas Agavendicksaft (zum Servieren)
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel Apfelmus, Agavendicksaft und Pflanzendrink verrühren, dann zur Mehlmischung gießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils eine gute halbe Kelle der Teigmischung darin bei mittlerer Hitze braten, bis sich die Blasen an der Oberfläche des Pfannkuchens nicht mehr schließen. Dann den Pfannkuchen umdrehen und braten, bis die Unterseite goldgelb ist.
- Mit frischen Beeren und etwas Agavendicksaft servieren
Scrambled Tofu auf Toast
![Veganuary Kochbuch](/imgdb/cd85/Qx,B,0,0,1548,2000,645,833,258,333/993964133620485)
Ideal auch für Sportler:innen, die viel Eiweiß benötigen.Bild: DK Verlag / Lizzie Mayson
Dies ist ein Frühstück, das mindestens bis zur Mittagspause satt hält. Es enthält viel Eiweiß, ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und hat einen kräftigen, herzhaften Geschmack. So fängt der Tag gut an!
Für zwei Personen:
- 300g Räuchertofu (oder Natur-Tofu)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 rote Zwiebel, abgezogen und fein gehackt
- 2 TL Rauchpaprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL gemahlene Kurkuma
- 75g Pilze, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
- 8 Kirschtomaten, halbiert
- 3 Knoblauchzehen, abgezogen und gepresst
- ½ TL körniger Senf 1–2 grüne Chilis, entkernt und in dünne Ringe geschnitten (nach Belieben)
- 1 TL Salz
- 4 Scheiben Vollkornbrot
- vegane Butter
- 3 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
Zubereitung:
- Den Tofu in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und mit einer schweren Konservendose beschweren, um überschüssige Flüssigkeit herauszupressen.
- Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze weich dünsten. Rauchpaprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma einrühren und 1 Minute mitbraten.
- Pilze, Tomaten, Knoblauch, Senf, Chilis, falls verwendet, und Salz einrühren. Weitere 3–4 Minuten braten, bis die Pilze weich sind.
- Zum Schluss den Tofu über der Pfanne zerbröseln. Umrühren, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt. Weitere 4–5 Minuten braten, bis er durchgewärmt ist.
- In der Zwischenzeit das Brot toasten und mit veganer Butter bestreichen.
- Den Tofu auf dem Toast servieren und mit den Frühlingszwiebeln garnieren.
Cheesy Scones mit Spinat & Pinienkernen
![Veganuary Kochbuch](/imgdb/390d/Qx,B,0,0,1548,2000,645,833,258,333/748196395459043)
Schon beim Anblick der Scones läuft einem das Wasser im Munde zusammen.Bild: DK Verlag / Lizzie Mayson
Diese würzigen Scones sind eine tolle Beilage zu Suppen und Salaten, schmecken aber auch einfach so mit etwas veganer Butter oder einem Dip. Ihr könnt sie zum Picknick oder zur Arbeit mitnehmen, zum Beispiel als Snack am Nachmittag, wenn das Mittagessen schon fast vergessen ist und das Abendessen – gefühlt – noch in weiter Ferne liegt
Für sechs Stück:
- 225g Mehl, plus etwas mehr zum Verarbeiten
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Rauchpaprikapulver
- 2 TL Knoblauchpulver
- 2 TL Zwiebelpulver
- ½ TL Salz
- 55g vegane Butter
- 125g schmelzender veganer Käse, gerieben, plus etwas mehr zum Bestreuen
- 1 Handvoll Spinat, fein gehackt
- 25g Pinienkerne
- 120ml Pflanzendrink, plus etwas mehr zum Einpinseln
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen und ein Backblech hineinschieben.
- Mehl, Backpulver, Rauchpaprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz in eine Schüssel sieben und mischen.
- Die vegane Butter dazugeben und alles mit den Fingerspitzen fein bröselig verreiben.
- Geriebenen Käse, gehackten Spinat und Pinienkerne untermischen. Den Pflanzendrink darübergießen und mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 1,5 cm dick ausrollen oder mit den Händen flachdrücken. Mit einem runden Ausstecher (6–7 cm) Kreise ausstechen. Den restlichen Teig erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
- Das heiße Backblech aus dem Ofen nehmen, mit Backpapier belegen und die Teigkreise darauf verteilen. Die Oberseiten mit etwas Pflanzendrink einpinseln und mit geriebenem veganen Käse bestreuen.
- Die Scones 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Griechenland ist schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Reiseziel unter deutschen Urlauber:innen. Zahlreiche Inseln locken mit viel Sonne, traumhaften Aussichten aufs Mittelmeer und kulinarischen Köstlichkeiten. Allerdings macht die Klimakrise dem Land immer häufiger zu schaffen.