Nachhaltigkeit
Vegetarisch & vegan

Stiftung Warentest kürt besten veganen Joghurt

Non-dairy alternatives Soy milk or yogurt in mason jar and tofu on white wooden table with soybeans in bowl aside Non-dairy alternatives Soy milk or yogurt in mason jar and tofu on white wooden table  ...
Wer braucht schon Eutersaft?Bild: imago / zoonar
Vegetarisch & vegan

Vegane Joghurt-Alternativen im Test: Soja gegen Kokos gegen Hafer

03.03.2025, 10:1703.03.2025, 10:17
Mehr «Nachhaltigkeit»

Es ist eine leidige Diskussion, aber Joghurt gibt es nicht in vegan. Die Bezeichnung ist rechtlich geschützt und wird zudem von konservativen Wortklauberern konsequent verteidigt. Es empfiehlt sich also, Ersatzprodukten zu sprechen. Besonders, um hochgradig anstrengende Diskussionen zu meiden.

Jetzt aber die gute Nachricht: Von den Ersatzprodukten gibt es eine ganze Menge. So viele, dass die Auswahl auch schnell überfordernd sein kann. Schnell kommen Fragen auf. Was schmeckt am besten? Wo sind Lebendkulturen drin? Welche Sorte hat die besten Nährwerte? Keine Sorge, Stiftung Warentest liefert die Antworten.

Soja, Kokos, Hafer: Wer setzt sich durch?

Soja, Kokos, Hafer, fast alle Sorten bieten Vor- und Nachteile. Stiftung Warentest hat 18 verschiedene Marken durchgelöffelt und dabei zwischen der Sensorik, den Nährwerten und auch Lebendkulturen unterschieden.

Hinsichtlich Sensorik schneiden laut Stiftung Warentest die Kokos-Alternativen am besten ab, ob nun von den Hausmarken der großen Ladenketten wie Alnatura, DM, oder von Herstellern wie Harvest Moon. Die Soja-Alternative von Kaufland hat ebenfalls überzeugt.

In Sachen Nährwerte stechen die Soja-Alternativen hingegen deutlich heraus. Denn das Problem veganer Ersatzprodukte für alles auf Milchbasis: sie haben zu wenig Eiweiß und häufig kaum Mineralstoffe. Soja dafür schon. Entsprechend sind die Produkte eiweißreich und, als kleiner Bonus, fettarm. Im Vergleich dazu fehlt es den Hafer- und Kokos-Alternativen an Proteinen und sind darüber hinaus relativ fettig.

Kalzium und Vitamin D muss allerdings allen zugesetzt werden.

In Sachen Milchsäurebakterien stachen wiederum die Kokos-Produkte von Alnatura, dm und Harvest Moon heraus. Alle getesteten Produkte enthielten außerdem keine unerwünschten Keime und Pestizide. Toll! Und wer ist nun der Testsieger?

Veggie-Produkte deutlich emissionsärmer

Tatsächlich schnitt die Joghurt-Alternative auf Sojabasis von Aldi am besten ab. Wer lieber Kokos mag, kann dafür auf das Produkt von Andros zurückgreifen. Kürst du aber Hafer zu deinem Geschmacksfavoriten, empfiehlt Stiftung Warentest den Becher von The Vegan Cow.

Übrigens: die Veggie-Produkte erzeugen bei ihrer Herstellung deutlich weniger Emissionen als Milchprodukte. Alle getesteten Alternativen schneiden hier deutlich besser ab als Joghurt. Sollte dir also mal jemand sagen, dass vegane Produkte Murks sind, hast du hier argumentative Munition.

Urlaub mit dem Zug: Italiens Bahn will EU-Netz ausbauen
Italiens Bahn-Unternehmen Ferrovie dello Stato setzt schon seit einiger Zeit auf europaweite Strecken. Jetzt kommt eine neue hinzu.

Eigentlich ist es ja logisch: Gerade in Europa sind Bahnfahrten die komfortabelste Option, um von Land zu Land zu reisen – solange alles gut geht. Dank einiger Hochgeschwindigkeitsverbindungen stehen auch viele Anbieter zur Auswahl. Der Wettbewerb zwingt sie zudem untereinander, Leistungsversprechen wie Pünktlichkeit möglichst einzuhalten.

Zur Story