Nachhaltigkeit
Wetter

Alarmierende Vorhersage: Experten warnen vor extrem heißem Wetter im Sommer

MELBOURNE HOT WEATHER, The sun rises over Melbourne as the temperature is expected to be above forty degrees and power supplies are expected to be put under pressure. Friday, December 20. 2019. ACHTUN ...
Wie in Melbourne droht in vielen Städten neue Rekordhitze. Bild: imago images / DAVID CROSLING
Nachhaltigkeit

Alarmierende Prognose: Experten warnen vor Rekordhitze

02.05.2020, 08:5808.06.2020, 18:35
Mehr «Nachhaltigkeit»

Während des Lockdowns in der Corona-Krise hat sich die Luftqualität in vielen Städten verbessert, doch die Temperaturen bleiben weiterhin auf hohem Niveau. Jetzt schlagen Experten Alarm: Das Jahr 2020 könnte das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, wie der englische "Guardian" berichtet.

Überall auf der Welt wurden in diesem Jahr bereits Hitzerekorde geknackt. Zum ersten Mal wurden in Grönland sechs Grad gemessen. Am anderen Ende der Welt, in der Arktis, wurden erstmalig 20 Grad gemessen. In Osteuropa und Asien lagen die Temperaturen im ersten Viertel des Jahres drei Grad über dem Durchschnitt. In Los Angeles wurde kürzlich mit 34 Grad eine Rekordtemperatur für den April gemessen. Auch im Westen Australiens wurden so hohe Temperaturen wie noch nie festgestellt.

Erwartet uns ein Rekordsommer?

In Deutschland warnen Experten bereits seit mehreren Wochen vor großer Dürre. Der April 2020 ist schon jetzt einer der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.

Die National Oceanic and Atmospheric Administration in den USA hat errechnet, dass eine 75-prozentige Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieses Jahr das wärmste seit Beginn der Temperaturmessung werden könnte. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (99,94 Prozent) wird es aber auf jeden Fall in die Top 5 der wärmsten Jahre eingehen, so die Experten.

Eine separate Berechnung von Gavin Schmidt, dem Leiter des NASA Goddard Institute for Space Studies in New York, geht davon aus, dass dieses Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent zum heißesten werden könnte. Der nationale Wetterdienst in England (Met Office) ist ein wenig vorsichtiger mit seinen Prognosen und rechnen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent.

Deutsche Bauern hoffen auf Regen

In Deutschland müssen Landwirte daher erneut mit massiven Ernteausfällen rechnen. Außerdem steigt die Waldbrandgefahr und die Wälder werden anfälliger für Schädlinge. Der Deutsche Wetterdienst meldet: "Die derzeitige Wetterlage erinnert etwas an den Dürresommer 2018." Allerdings wird in den kommenden Tagen Regen erwartet, ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Bauern. Doch die Temperaturen werden auch in diesem Jahr weiter ansteigen.

(lau)

Rekord-Hitzewelle in Frankreich: Jedes dritte Haus verwandelt sich in einen "Ofen"
Frankreichs Häuser haben ein Problem: Viel zu viele sind so schlecht isoliert, dass sie kaum gegen Hitze schützen. Eine Stiftung versucht jetzt, politische Änderungen zu bewirken.
Frankreich ächzt aktuell unter einer Hitzewelle von nie dagewesenem Ausmaß. "Das hatten wir noch nie", sagte Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte der Wetterdienst für 84 der insgesamt 101 Départements des Landes für Montag eine Hitzewarnung ausgeben.
Zur Story