Panorama

Mars: Forscher entdecken Sandstrand auf dem Roten Planeten

ARCHIV - 19.02.2014, Gro
Unter der Marsoberfläche wurden alte Sandstände gefunden.Bild: Press Association Images / Nasa / Jpl-Caltech/Msss
Panorama

Mars: Wissenschaftler finden Sandstrand auf dem Roten Planeten

27.02.2025, 14:1527.02.2025, 14:15
Mehr «Panorama»

Der Mars ist Objekt der Faszination und der Begierde. Schon die alten Ägypter beobachteten den von ihnen getauften "Horus der Rote". Der Name der ägyptischen Hauptstadt Kairo leitet sich von dem altarabischen Wort für den Mars "Al Qahira" ab.

Auch wenn die alten Ägypter mit den Pyramiden von Gizeh wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst erbauten, dürften sie es vermutlich nicht für möglich gehalten haben, dass eines Tages ein Mensch einen Fuß auf den roten Planeten setzt.

Rund 4600 Jahre später könnte es aber wirklich so weit sein. Elon Musk hat angekündigt, mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX die ersten unbemannten Missionen zum Mars zu starten – im Jahr 2026. Gelingen diese, sollen 2028 die ersten Astronaut:innen folgen.

Eine der großen Fragen, denen die Astronaut:innen nachgehen wollen, ist die Frage nach intelligentem Leben und Wasser auf dem Planeten. Viele Forscher:innen gehen schon länger davon aus, es einmal einen Ozean auf dem Mars gab. Nun tauchten neue Hinweise auf.

Mars: Forscher finden Strände

Wie der "Guardian" berichtet, könnte es auf dem Mars einmal Strände gegeben haben. Das haben Wissenschaftler:innen aus China und den USA herausgefunden. Die Forschenden analysierten Daten, die der chinesische Marsrover Zhurong unter der Marsoberfläche aufgenommen hat.

Zwischen 2021 und 2022 legte der Rover rund 1,9 Kilometer an einem Steilhang im nördlichen Tiefland des Planeten zurück, der von der Beschaffenheit an eine alte Küstenlinie erinnert. Sein Bodenradar spürte mithilfe von Radiowellen Materialschichten auf, die etwa zehn bis 35 Meter unter der Oberfläche liegen.

Die ermittelte Größe der Partikel ähnelt der von Sand. Auch der Neigungswinkel der Sedimentschichten gleicht dem von Küstenabschnitten auf der Erde. Daher gehen die Wissenschaftler:innen davon aus, dass sich die Formationen durch einen Ozean mit Gezeiten gebildet haben.

Mars: Strände könnten Hinweise auf früheres Leben liefern

"Wir finden Orte auf dem Mars, die wie alte Strände und alte Flussdeltas aussehen", wird Benjamin Cardenas, Co-Autor der Studie, auf der Webseite seiner Penn State University zitiert. "Wir haben Belege für Wind, Wellen und Sand gefunden - ein richtiger, urlaubsähnlicher Strand", heißt es von dem Forscher weiter.

Cardenas zufolge könnte die Entdeckung auch Hinweise auf früheres Leben auf dem Planeten liefern: "Ein Strand ist eine Schnittstelle zwischen flachem Wasser, Luft und Land". Das sei die Art von Umgebung, in der vermutlich das erste Leben auf der Erde entstanden sei. "Ich denke, es wäre ein großartiger Ort, um eine Nachfolgemission auf die Suche nach Anzeichen früheren Lebens zu schicken", sagt Cardenas.

Die Forschungsergebnisse unterstützen die in der Wissenschaft breit diskutierte Hypothese, wonach der Mars vor rund 3,5 bis vier Milliarden Jahren zu einem Drittel von Wasser bedeckt war. Zu dieser Zeit hatte der heute kalte Planet noch eine dickere Atmosphäre und ein wärmeres Klima.

Themen
Horoskop: 6 Sternzeichen werden im April vom Leben enttäuscht
Achtung, es wird bitter. Unser Experte für Horoskope hat in eine finstere Glaskugel geschaut.

Nicht alles ist Glitzerstaub und Aperol in der Abendsonne. Im April trifft es sechs Sternzeichen – und zwar so richtig auf die kosmische Zwölf.

Zur Story